Donnerstag, 21. Dezember 2023 
	 
	Weihnachtsgrüße 2023 
	 
	  
	 
    
	
		
			
			
			   | 
	
			
			Weihnachtsgrüße als pdf-Datei  | 
		 
		 
	
	 
	 
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 21. Dezember 2023 
	 
	Birkhahnschwimmfest am 25./26. Mai 2024 in Twist findet nicht 
	statt! 
    
	 
	Der SC Twist hat mitgeteilt, dass das für den 25./26. Mai 2024 vorgesehene 
	Birkhahnhschwimmfest nicht durchgeführt wird. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Dienstag, 19. Dezember 2023 
	 
	Weihnachtsgrüße 2023 
	 
	  
	 
    
	
		
			
			
			   | 
			
			Weihnachtswünsche als pdf-Datei  | 
		 
		 
	 
	 
	(js) | 
    
	
    
    
    Sonnrtag, 24. September 2023 
	 
	Regularien für Masters-WM vom 23.2. - 3.3.2024 in Doha 
	veröffentlicht 
	 
    
	
		
			
			
			   | 
			
			World-Aquatics Masters Championship Bulletin | 
		 
		
			
			
		   | 
			
			Veröffentlichung bei swim.de | 
		 
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Freitag, 22. September 2023 
	 
	Europäischer Schwimmverband benennt sich um 
	 
	
		
			
			  | 
			Nachdem sich im vergangenen Jahr der Welt-Schwimmverband vom 
			bisherigen Namen FINA in World-Aquatics umbenannte, war es nur eine 
			Frage der Zeit, bis auch der Europäische Schwimmverband LEN dies tun 
			würde. 
			 
			Dies ist numehr erfolgt. Der Europäische Schwimmverband hat sich 
			nunmehr in European Aquatics (EA) umbenannt. 
			 | 
		 
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Samstag, 16. September 2023 
	 
	Arbeitstagung 2023 
	 
	Am 13 .September 2023 fand die traditionelle Arbeitstagung des 
	Kreisschwimmverbandes Emsland statt, die vom SV Haren in der Schützenhalle 
	in Haren ausgerichtet wurde. 
	 
	Nach längerer Vakanz wurde Anke Hermeling vom SV Wasserfreunde Dalum 
	kommissarisch ials Jugendwartin n den Vorstand des Kreisschwimmverbandes 
	Emsland berufen. 
	 
	Neben der Festlegung der Termine für das Jahr 2024 wurden auch einige 
	inhaltliche  Neuerungen vorgestellt: 
	
		
			
			
				- Die neue Osnabrücker Zeitung wird keine Ergebnisberichte von 
				Sportveranstaltungen mehr veröffentlichen. Vereine und Verbände 
				können Artikel von Events künftig über das NOZ-Portal "wir von 
				hier" posten. Diese dürfen jedoch einen bestimmten Umfang nicht 
				überschreiten.
 
				- Für die eigene Öffentlichkeitsarbeit gibt es im 
				Kreisschwimmverband Emsland seit Mitte Juli 2023 das Portal 
				"schwimmen-im-emsland.de". 
 Dort können auch umfangreichere Sportberichte gepostet werden. 
				Einzufügende Bilder sollen aber in ihrer Größe herunterskaliert 
				werden. Jede Person, die einen Zugang zu den Internbereichen dieser 
				Homepage hat, kann dort Artikel posten. Die Zugriffszahlen auf schwimmen-im-emsland.de sind ganz gut 
				(im September allein 463 Zugriffe bis 12.9.2023).  Das Live-Protokoll beim Kreissprint wurde 844 mal aufgerufen. 
				Auch dieses Zusatzangebot wird es bei zukünftigen 
				Veranstaltungen weiterhin geben. 
				
  
				- Im November, genauer am 4.11. und am 11.11. wird es in Haren 
				zwei ÜLAS-Lehrgänge geben. Diese sollen die Teilnehmer zur 
				Erteilung von Schwimmkursen befähigen. Für jeden der beiden 
				Lehrgänge gibt es eine maximale Teilnehmerzahl von 16.
 Meldeschluss ist am 15.10.2023 
				
  
				- Am 2. Dezember 2023 gibt es im Vereinsheim einen 
				EDV-Lehrgang. Dieser hat die folgenden Inhalte:
					- Das Wettkampfprogramm Easy-WK
 
					- Aufbau und Betrieb der Zeitmessanlage
 
					- Umgang mit Wordpress zum Posten von Artikeln auf 
					"schwimmen-im-emsland.de"
 
				 
				Meldeschluss ist am 18.11.2023 
				
  
				- Die Kreismeisterschaften kurze Strecken sollen am zweiten 
				Wettkampftag bereits am Vormittag (Einschwimmen 9.00 Uhr) 
				beginnen.
 Zusätzlich zum bisherigen Wettkampfprogramm wird eine 
				Erweiterung um den "schwimmerischen Mehrkampf" erfolgen, da 
				dieser auch auf Bezirks-, Landes-, NSV- und DSV-Ebene angeboten 
				wird. Zusätzliche Strecken sind die "50 m Beine" in allen 
				Schwimmlagen, die 25 m Schmetterlingbeine in Brust- und 
				Rückenlage sowie die 400 m Freistil. 
			 
			 | 
			
			  | 
		 
	 
	
		- Der Mehrkampf am 25.11.2023 wird im gleichen Modus durchgeführt wie 
		im vergangenen Jahr auch, beim schwimmerischen Mehrkampf kommen die 25 m 
		Schmetterlingbeine in Brust- und Rückenlage hinzu.
 
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    | 
    
     Freitag 15. September 2023 
	 
	Kreisschwimmverband Emsland schreibt  2 ÜLAS-Lehrgänge und 
	einen EDV-Lehrgang aus 
	 
	ÜLAS-Lehrgänge: 
	 
	- Samstag, 4. November 2023 
	- Samstag, 11. November 2023 
	 
	Lehrgangsort: Hallenbad Haren 
	Lehrgangsbeginn: 9.00 Uhr 
	Meldeschluss: 15. Oktober 2023 
	 
	maximale Teilnehmerzahl je Lehrgang: 16 
	
	 
	EDV-Lehrgang: 
	 
	Samstag, 2. Dezember 2023 
	Lehrgangsort: Vereinsheim des SV Blau-Weiß Lingen 
	Lehrgangsbeginn: 9.00 Uhr 
	Meldeschluss: 18. November 2023 
	 
	maximale Teilnehmerzahl: 15 
	 
	
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 15. August 2023 
	 
	Ausschreibung "Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften" veröffentlicht 
	 
	Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Ausschreibung zu den Deutschen 
	Kurbahn-Meisterschaften vom 16.-19.11.2023 in Wuppertal veröffentlicht. 
	
    
	
		
			
			
			  | 
			
			Ausschreibung "Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften 2023" | 
		 
	 
	
	 
	(mo) | 
    
	
    | 
    
     Dienstag, 8. August 2023 
	 
	DSV-7-Format zum Austausch von Wettkampfdaten jetzt zwingend vorgeschrieben 
	 
	Aus gegebener Veranlassung weise ich darauf hin, dass 
	seit dem 1.8.2023 zum 
	Datenaustausch von Wettkampfdaten ausschließlich das 
	DSV-7-Format anzuwenden 
	ist. 
	Die Übergangsfrist, in der auch noch dsv-6-Dateien verwendet werden konnten, 
	ist mit dem 31.7.2023 abgelaufen. 
	Dies gilt gleichermaßen für  
	 
	- Wettkampfdefinitionsdateien 
	- Wettkampfmeldedateien 
	- Wettkampfergebnisdateien und Vereinsergebnisdateien 
	Im DSV-Portal werden seit dem 1.8.2023 ausschließlich dsv-7-Dateien 
	akzeptiert. 
	Wettkampfprogramme. die diesen Standard nicht ausgeben oder einlesen 
	können, sind im Prinzip 
	unbrauchbar. 
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Samstag, 5. August 2023 
	 
	
	Ausschreibung von Bezirksveranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung 
	 
	Der Bezirksschwimmverband Weser-Ems schreibt die 
	folgenden Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus: 
	 
	
	
		
			| 
			 
			
			1. 
			 | 
			
			 
			
			Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften lange Strecke 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			Samstag, 13.01.2024 (oder  Sonntag, 14.01.2024)        
			25 m-Bahn mindestens 4 Bahnen 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			2. 
			 | 
			
			 
			
			DMS-Bezirksliga 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			Samstag, 20.01.2024 (oder Sonntag, 21.01.2024),          
			25 m-Bahn, wahrscheinlich zwei Orte 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			3. 
			 | 
			
			 
			
			Bezirks-Mehrkampf sowie Bezirksjahrgangsmeisterschaften der Jg. 2015 
			und 2016 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			Samstag, 02.03.2024 (oder Sonntag 03.03.2024)           
			25 m-Bahn 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			4. 
			 | 
			
			 
			
			Bezirks-, Bezirksjahrgangsmeisterschaften – 50 m-Bahn 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			
			  
			 | 
			
			 
			
			09./10.03.2024                              
			50 m-Bahn, mögl. 8 Bahnen und elektron. Zeitmessung 
			 | 
		 
	 
	Bewerbungen sind schriftlich unter 
	Angabe der Badkosten zu richten an 
	Michael Speer, 
	Droste-Hülshoff-Ring 14, 27753 Delmenhorst 
	Tel. 04221 56010 
	eMail: 
	
	
	
	michael.speer@bsv-weser-ems.de 
	. 
	Bewerbungsschluss: Mittwoch, 15. 
	November 2023 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 31. Juli 2023 
	 
	Keine Wettkampfberichte mehr in der NOZ - 
	Künftige Berichterstattung auf "schwimmen-im-emsland.de" 
	  
	Vielleicht haben es einige schon bemerkt: 
	
	Seit gut einer Woche gibt es die Website „schwimmen-im-emsland.de“. 
	
	Auch auf unserer offiziellen Homepage wird sie bereits beworben. 
	
	  
	
	Was soll das? 
	
	  
	
	Vor zwei Wochen hat Klaus Hüsing die Mitteilung erhalten, dass im 
	Emslandsport künftig keine  
	(Ergebnis-)Berichte von Wettkämpfen mehr erscheinen werden, online wie in 
	der Print-Zeitung. 
	
	Die einzige Ausnahme ist, dass das Ereignis einen absoluten 
	Eventcharakter besitzt und außerordentliche Leistungen  
	erzielt werden. 
	
	
	 
	
	
	  
	
	Schon in den letzten Wochen wurde über Top-Events mit emsländischen 
	Sportlern nicht mehr berichtet. 
	
	Um trotzdem in der Öffentlichkeit präsent zu sein, haben wir die 
	Website „schwimmen-im-emsland.de“ erschaffen. 
	
	  
	
	  
	
	Hier wird Klaus Hüsing künftig die Sportberichte veröffentlichen. 
	
	  
	
	In einem ersten Schritt habe ich die Artikel dieses Jahres,
	die auch schon auf der KSV-Homepage 
	stehen, einzeln  
	eingebunden. Die Artikel aus dem vorigen Jahr sind dort verlinkt, ebenso die 
	Presseveröffentlichungen. 
	Seit heute besteht auch ein Link zu den Homepages des Kreissportbundes 
	Emsland sowie der Sporthilfe Emsland,  
	wo in der letzten Zeit bereits einige Artikel erschienen waren. 
	
	Ebenso bestehen dort auch Links zu den Vereinshomepages und zu den 
	Facebookseiten der Vereine. 
	
	  
	
	Im nächsten Schritt seid ihr als Vereine dran. 
	Viele Vereine nehmen als einzige Vereine aus dem Emsland an 
	Vergleichsschwimmfesten außerhalb des Emslandes teil.  
	Von diesen Veranstaltungen ist bislang selten oder nie etwas erschienen. 
	Daher soll mir jeder Verein eine Person benennen (vermutlich diejenige 
	Person, die im eigenen Verein auch die Homepage  
	oder die Facebookseite bespielt), der ich dann Autorenrechte für die 
	Homepage gebe, sodass 
	jeder Verein dann auch selbst journalistisch tätig werden kann. Der 
	betreffenden Personen werde ich dann die entsprechenden  
	Autorenrechte zuweisen. 
	
	  
	
	Eines ist klar:  
	Die aufmerksamen Leser, die bislang nur über die analoge Welt (die 
	„Print-Tageszeitung“) die Sportberichte gelesen haben,  
	werden wir damit nicht erreichen können. 
	 
	
	Ohne ein eigenes Berichtsportal erreichen allerdings niemanden!!! 
	
	
	 
	
	
	 
	
	
	 
	
	 
	
	  
	
	Um die Seite auch in der Schwimmöffentlichkeit bekannt zu machen, könnt 
	ihr den anhängenden Flyer (A3-Format) gerne  
	ausdrucken und in Eure 
	Schaukästen hängen. 
	
	  
	
    
	
		
			
	
    
			
			  | 
			
			Flyer zur Berichterstattung über "schwimmen-im-emsland.de" | 
		 
	 
	
	
	  
	
	(mo)  
	
	 
	
	
	 
	
	 
		 | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 26. Juli 2023 
	 
	Bezirkstag 2024 des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems 
	 
    
	Der Bezirksschwimmverband hat mitgeteilt, dass der Bezirkstag 2024 am 
	Samstag, 20. April 2024 in Emden stattfindet. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Freitag, 14. Juli 2023 
	 
	Interessensabfrage Easy-WK-Schulung 
	 
    
	Auf der LSN-Homepage gibt es eine Interessenabfrage hinsichtlich der 
	Durchführung einer Easy-Wk-Schulung. 
	Die Abfrage bietet zwei Optionen, einmal eine Basis-Schulung sowie eine 
	Vertiefung. 
	 
	
    
	
		
			
			
			  | 
			
			Interessenabfrage Easy-WK-Schulung auf der LSN-Homepage | 
		 
	 
	
	 
	Interssierte möchten sich bitte dort eintragen. Die Schulungen sollen Anfang 
	des kommenden Jahres durchgeführt werden. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 11. Juli 2023 
	 
	Arbeitstagung des Kreisschwimmverbandes 
	Emsland 
	 
	Im Internbereich unserer Homepage habe ich die Einladung zur Arbeitstagung 
	am 13.9.2023 in Haren veröffentlicht. 
	Die Anmeldungen zur Teilnahme erfolgen digital. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Mittwoch, 28. Juni 2023 
	 
	Der Landesschwimmverband Niedersachsen LSN schreibt zum 1.8.2023 eine Stelle 
	für ein "Freiwilliges Sozales Jahr" in der Geschäftsstelle des LSN in 
	Hannover aus. 
	Bewerbungsschluss ist der 15.7.2023. 
	 
	
    
	
		
			
			
			  | 
			
			Stellenausschreibung "Freiwilliges Soziales Jahr beim LSN" | 
		 
	 
	
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Sonntag, 4. Juni 2023 
	 
	
	
	Erweiterung der Kreisrekordliste der 50 m-Bahn 
	
	  
	
	Bislang werden auf der 50 m-Bahn keine Rekorde über 4 x 50 m Freistil 
	und  
	4 x 50 m Lagen geführt. 
	
	  
	
	Da diese Strecken vor allem bei den Masters regelmäßig geschwommen werden,
	 
	können wir diese Strecken gerne in die Rekordliste aufnehmen: 
	
	  
	
	Die folgenden Daten konnte ich recherchieren: 
	
	 
	
	
	 
	
		
			| 
			 
			Frauen 
			 | 
			
			 
			50 m-Bahn 
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			4 x 50 m F 
			 | 
			
			 
			TV Meppen 
			 | 
			
			 
			1:55,44 
			 | 
			
			 
			26.05.2016 
			 | 
			
			 
			London 
			 | 
			
			 
			Nicole Heidemann 
			
			Ina Wester 
			
			Julia Stüwe 
			Sandra Geiger 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			4 x 50 m L 
			 | 
			
			 
			TV Meppen 
			 | 
			
			 
			2:09,89 
			 | 
			
			 
			31.05.2019 
			 | 
			
			 
			Karlsruhe 
			 | 
			
			 
			Ina Wester 
			
			Sophie Buß 
			Nicole Heidemann 
			
			Sandra Geiger 
			
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			Männer 
			 | 
			
			 
			50 m-Bahn 
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			4 x 50 m F 
			 | 
			
			 
			SV Sigiltra Sögel 
			 | 
			
			 
			1:40,31 
			 | 
			
			 
			02.06.2023 
			 | 
			
			 
			Dresden 
			 | 
			
			 
			Hermann Schmees 
			
			Hendrik Schmitz 
			
			Dr. Jan Fährmann 
			
			Marco di Carli 
			 | 
		 
		
			| 
			 
			4 x 50 m L 
			 | 
			
			 
			SV Sigiltra Sögel 
			 | 
			
			 
			1:50,56 
			 | 
			
			 
			02.06.2023 
			 | 
			
			 
			Dresden 
			 | 
			
			 
			Marco di Carli 
			
			Dr. Jan Fährmann 
			
			Hendrik Schmitz 
			
			Hermann Schmees 
			
			  
			 | 
		 
	 
	
	  
	
		
			| 
			 
			mixed 
			 | 
			
			 
			50 m-Bahn 
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			4 x 50 m F 
			 | 
			
			 
			------- 
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
		 
		
			| 
			 
			4 x 50 m L 
			 | 
			
			 
			------- 
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
			
			 
			  
			 | 
		 
	 
	
	  
	
	  
	
	Sollten Staffeln Eurer Vereine schnellere Staffelzeiten (auch in Zeiträumen 
	vorher)  
	über die genannten Strecken erzielt haben, erbitte ich eine Mitteilung. Fügt 
	bitte ein 
	entsprechendes Protokoll bei. 
	
	Über Ergebnisse von Mixed-Staffeln (2-2) liegen mir keinerlei Informationen 
	vor. 
	
	  
	Entsprechende Mitteilungen 
	erbitte ich bis zum 31.7.2023. 
	
	  
	
	Anschließend werde ich die entsprechenden Daten in die Rekordliste 
	einarbeiten. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
	
		
			| Termin:  | 
			Sa. 17. Juni 2023 und Sonntag, 18. Juni 2023 | 
		 
		
			| Veranstaltungsorte: | 
			Meppen und Lingen | 
		 
	 
	
		
		Referent ist der Weltmeister und Weltrekordler Marco Koch.
		
		  
		
		Die Aufteilung der einzelnen Veranstaltungsteile auf die 
		Veranstaltungsorte steht noch nicht endgültig fest.
		
		Es besteht auch die Möglichkeit, nur zeitweise bei bestimmten Themen am 
		Seminar 
		teilzunehmen. 
		Die Einladung richtet sich an Trainerinnen und Trainer sowie an 
		ambitionierte Schwimmerinnen und Schwimmer 
		aus dem Bereich des Kreisschwimmverbandes Emsland.
		 
		Es ist auch möglich, nur zeitweise teilzunehmen; Dies möge man bitte im 
		Mehrzweckfeld der Anmeldung angeben. 
		Da die Anzahl der möglichen Teilnehmer aufgrund der zur Verfügung 
		stehenden Badkapazitäten begrenzt ist, ist  
		diese Angabe zur Planung auch zwingend erforderlich.
		 
		Nähere inhaltliche Auskünfte kann Klaus Hüsing erteilen.
		 
		Anmeldungen sind ab sofort möglich über den internen Bereich unserer 
		Homepage.
		
     
	
     
	
		
			
			
			  | 
			
			Programm | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			Anmeldung zur Teilnahme | 
		 
	 
	
	 
	 
	Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. Juni 2023. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 22. Mai 2023 
	 
	Goldene Ehrennadel des Kreissportbundes Emsland für Franz-Josef 
	Niemeyer 
	 
	Heute wurd efüe unseren früheren Vorsitzenden des Kreisschwimmverbandes 
	Emsland, Franz-Josef Niemeyer 
	eine weitere besondere Ehrung zuteil. 
	Ihm wurde heute bei der Hauptausschusssitzung des Kreissportbundes 
	Emslanddie goldene Ehrennadel 
	des Kreissportbundes Emsland verliehen. 
	 
	
	(mo) | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 18. Mai 2023 
	 
	LSN-Veranstaltungen des zweiten Halbjahres zur Ausrichtung vergeben 
	 
	Der Fachausschuss Schwimmen des Landesschwimmverbandes Niedersachsen hat die 
	Veranstaltungen des zweiten Halbjahres 2023 wie folgt vergeben: 
	 
	
		
			| Veranstaltung | 
			Datum | 
			Ort | 
			Ausrichter | 
		 
		
			| LSN-Team-Cup | 
			16. oder 17.09.2023 | 
			Clausthal-Zellerfeld | 
			TuS Clausthal-Zellerfeld | 
		 
		
			| Landes-Kurzbahn-Meisterschaften ältere 
			Jahrgänge | 
			04./05.11.2023 | 
			Hannover | 
			SV Wassersportfreunde 98 Hannover | 
		 
		
			| LSN-Entscheid DMSJ | 
			11./12.11.2023 | 
			Hildesheim | 
			VfV Hildesheim | 
		 
		
			| Landes-Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften  
			jüngere Jahrgänge | 
			18./19.11.2023 | 
			Goslar | 
			MTV Goslar | 
		 
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
	
		
			Besonderes Highlight des Verbandstages aus 
			emsländischer Sicht war die Ehrung unseres früheren 
			Kreisvorsitzenden Franz-Josef Niemeyer mit der Goldenen Ehrennadel 
			des Landesschwimmverbandes Niedersachsen. 
			 
			Schon seit 2002 ist Franz als Schiedsrichter aktiv und stellt sich 
			damit in den Dienst der Vereine und Verbände. Ein Highlight als 
			Schiedsrichter war für Franz sicherlich die Leitung bein Deutschen 
			Jugendspielen des DJK Sportverbandes im Jahr 2018. | 
			
			.JPG)  | 
		 
		
			
			.jpg)  | 
			Im Jahr 2005 wurde Franz dann zum 
			stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisschwimmverbandes Emsland 
			gewählt. 
			 
			Bereits zwei Jahre später beim Kreistag 2007 in Haren wurde Franz 
			dann zum Kreisvorsitzenden gewählt. Sechzehn Jahre lang übte er 
			dieses Amt aus, bis er in diesem Jahr das Amt an seinen Nachfolger 
			Johannes Schute weitergab. | 
		 
		
			
			.jpg)  | 
			
			.jpg)  | 
		 
	 
	 
	Die Rechenschaftsberichte der Präsidiumsmitglieder und der Mitglieder 
	Fachausschüsse über die Tätigkeit in den vergangenen 
	zwei Jahren waren schnell noch vor der Mittagspause abgehandelt. 
	Etwas längere Zeit nahm die Diskussion und Beschlussfassung um eine vom 
	Präsidium beantragte Beitragerhöhung 
	in Anspruch. Am Ende der jederzeit sehr sachlich geführten und 
	zielorientierten Meinungsbildung stand nach sehr vielschichtigen  
	Abwägungen aber ein ziemlich klares Ergebnis, nämlich die Zustimmung der 
	Delegierten zu einer Erhöhung des Verbandsbeitrages  
	für den Landesschwimmverband Niedersachsen von derzeit 3,91 € auf 6,-- € ab 
	dem Jahr 2024. 
	 
	Die Wahlen zum Präsidium erbrachten die folgenden Ergebnisse: 
	 
	
		
			| Name | 
			bisherige(r) Amtsinhaber(in) | 
			künftige(r) Amtsinhaber(in) | 
		 
		
			| Präsident | 
			Wolfgang Hein | 
		 
		
			| Vozepräsident Finanzen | 
			Klaus Beckmann | 
		 
		
			| Vizepräsident Breitensport | 
			Matthias Michaelsen | 
		 
		
			| Vizepräsident Leistungssport | 
			Gernot Ingenerf | 
			
    
    		Ruben Reck | 
		 
		
			| Fachausschussvorsitzender Schwimmen | 
			Holger Timmermann | 
		 
		
			| Fachausschussvorsitzender Springen | 
			Karla Kaufmann (+) | 
			
    
    		Daniel Kaufmann | 
		 
		
			| Fachausschussvorsitzende Synchronschwimmen | 
			Angelika Leipner | 
		 
		
			| 
    
    		Fachausschussvorsitzender Wasserball | 
			
    
    		Marvin Wawoczny | 
			
    
    		Jens Liedtke | 
		 
		
			| Fachausschussvorsitzender Breitensport | 
			Ute Göttsche | 
		 
	 
	 
	 
	Dem Fachausschuss Schwimmen gehören die folgenden Schwimmkamerad(inn)en an: 
	  
		  
			  | Name | 
			  Tätigkeitsbereich | 
		   
		  
			  | Holger Timmermann | 
			  Fachausschussvorsitzender | 
		   
		  
			  | Elisabeth Graf | 
			  Sachbearbeiterin DMS, DMSJ, Verhängung von 
			  EnM | 
		   
		  
			  | Ute Sprecher-Odigie | 
			  Sachbearbeiterin Nachwuchsförderung, 
			  Mehrkämpfe und Teamcup, Schwimmwartin Bezirksschwimmverband  
			  Hannover | 
		   
		  
			  | Wolfgang Kroker | 
			  Lizenzen, Disziplinarbeauftragter 
			  Lizenzen | 
		   
		  
			  | Dirk Deichhard | 
			  stellv. FA-Vorsitzender, Sachbearbeiter 
			  Kampfrichterwesen | 
		   
		  
			  | Friedhelm Moormann | 
			  Protokollführer, Sachbearbeiter 
			  Veranstaltungsgenehmigungen | 
		   
		  
			  | Fabian Natusch | 
			  Sachbearbeiter Rekorde | 
		   
		  
			  | Karsten Lippmann | 
			  Sachbearbeiter Veranstaltungen (LM, LJM, 
			  LKM) | 
		   
		  
			  | Heiko Boknecht | 
			  Sachbearbeiter Masters | 
		   
		  
			  | Gernot Ingenerf | 
			  Sachbearbeiter Kader und Leistungssport | 
		   
		  
			  | Michael Speer | 
			  Schwimmwart Bezirksschwimmverband 
			  Weser-Ems | 
		   
		  
			  | Florian Herterich | 
			  Schwimmwart Bezirksschwimmverband 
			  Braunschweig | 
		   
		  
			  | Markus Nolte | 
			  Schwimmwart Bezirksschwimmverband 
			  Lüneburg | 
		   
		  
			  | Philipp Brandt | 
			  Aktivensprecher | 
		   
	   
	   
	 
    
	Für den Verbandstag 2025 konnte bislang kein Bewerber gefunden werden. 
	Es können sich ja durchaus auch Vereine aus dem Emsland bewerben. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 18. April 2023 
	 
	Berichtsheft zum LSN-Verbandstag am 6.Mai 2023 ist online 
	 
	Das Berichtsheft für den LSN-Verbandstag 2023, ein Vordruck für die 
	Vollmacht von Delegierten sowie rinr Möglichkeit zur Bestellung eines 
	Mittagessens 
	stehen jetzt auf der Homepage des Landesschwimmverbandes Niedersachsens zum 
	Download bereit. 
	 
	
    
	
		
			
			
			  | 
			
			Tagungsunterlagen zum LSN-Verbandstag am 6. Mai 2023 in 
			Barsinghausen | 
		 
	 
	
	
     
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Samstag, 8. April 2023
		
			
				 Startschuss zur 32. 
				Emsland-Sport-Tombola - Losverkauf ab Ostermontag (10.4.2023)
			
		 
	 
	
		
			
				Im Foyer des zweiten Stocks des Kinos 
				Papenburg ist am Gründonnerstag der symbolische Startschuss zur 
				32. Emsland-Sport-Tombola gefallen. Vertreter aus  
				Sport und Politik haben sich beim gemeinsamen Bogenschießen 
				getroffen. Der Losverkauf startet offiziell am Ostermontag (10. 
				April) und endet am  
				Pfingstsonntag (28. Mai). 
			 
		 
	 
    
    
	
		
			
			
			
			  | 
			
			Veröffentlichung auf der Homepage des Kreissportbundes Emsland | 
		 
		
			
			
			
			  | 
			
			Veröffentlichung auf der Homepage der VfS Sporthilfe | 
		 
		
			
			
			
			  | 
			
			Veröffentlichung in der Ems-Zeitung, Meppener Tagespost, Lingener 
			Tagespost | 
		 
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 6. April 2023 
	 
	WB Änderungen - Allgemeiner Teil 
	 
	Heute sind einige WB-Änderungen im Allgemeinen Teil der Wettkampfbestimmungen veröffentlicht worden. 
	 
	Diese betreffen den Bereich "Werbung", die Teilnahmeberechtigung von 
	Sportlern bei Veranstaltungen anderer Organisationen sowie die Folgen einer 
	fehlenden Teilnahmeberechtigung. 
	 
    
    
	
		
			
			
			  | 
			
			Wettkampfbestimmungen Allgemeiner Teil | 
		 
		
			
			
			
			  | 
			
			Änderungen Wettkampfbestimmungen Allgemeiner Teil | 
		 
		 
	
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 4. April 2023 
	 
	Fachausschuss Breitensport im Bezirksschwimmverband Weser-Ems 
	neu zusammengestellt 
	 
	Die Nachfolgeregelung für die im November 2022 verstorbene Fachwartin 
	Breitensport, Klara Roder, ist nun vom Vorstand des Bezirksschwimmverbandes 
	Weser-Ems getroffen worden. 
	 
	Der Vorstand des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems hat vier Personen 
	berufen: 
	
		- 
		
Hannah Sutcliffe vom VfL Bad Zwischenahn,  
		 
		- 
		
Helma Sutcliffe, ebenfalls vom VfL Bad 
		Zwischenahn, 
		 
		- 
		
Vera Vornholt, SSC Dodesheide bzw. SG 
		Osnabrück, 
		 
		- 
		
Sebastian Schultze vom Edewechter SV. 
		 
	 
	Hannah Sutcliffe wird das Team und damit die 
	Fachsparte Breitensport im Vorstand und im Hauptausschuss des 
	Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems vertreten.. 
	 
	
	
	 
	
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 29. März 2023 
	 
	WB-Änderungen Fachteile Schwimmen und Freiwasserwasserschwimmen 
	 
	Heute sind in den Amtlichen Mitteilungen des DSV zahlreiche 
	WB-Änderungen veröffentlicht. 
	 
    
	Die WB-Änderungen betreffen zu größeren Teilen die Begriffliichkeit 
	hinsichtlich des Weltschwimmverbandes, der sich im Dezember 2022 
	vom bisherigen Namen FINA in "World Aquatics" umbenannt hatte. 
	 
	Weitere Änderungen betreffen das Rückenschwimmen (Verhalten vor dem 
	Zielanschlag, Einsatz der Rückenstarthilfe), das Brustschwimmen 
	und die Einsatzbeschreibung von Zeitnehmern, Zielrichtern und Wenderichtern. 
	 
    
    
	
		
			
			
			  | 
			
			Wettkampfbestimmungen Fachteil Schwimmen | 
		 
		
			
			
			
			  | 
			
			Wettkampfbestimmungen Fachteil Freiwasserschwimmen | 
		 
		
			
			
			
			  | 
			
			WB-Änderungen Fachteil Schwimmen | 
		 
		
			
			
			
			  | 
			
			WB-Änderungen Fachteil Freiwasserschwimmen | 
		 
	 
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    | 
    
     Donnerstag, 2. März 2023 
	 
	Kreistag 2023 - Johannes Schute übernimmt das Ruder im 
	Kreisschwimmverband Emsland 
	 
	Beim sehr gut besuchten Kreistag des Kreisschwimmverbandes Emsland kam es, 
	wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, 
	zum Wechsel an der Verbandsspitze, da Franz-Josef Niemeyer nicht wieder für 
	das Amt des Kreisvorsitzenden kandidierte. 
	 
	Zur Verabschiedung konnte der scheidende Vorsitzende auch zahlreiche 
	Ehrengäste begrüßen. 
	 
	
		- Michael Kropp (Vorsitzender des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems)
 
		- Dolores Baalmann (langjährige Schiedsrichterin und Protokollführerin 
		bei Wettkampfveranstaltungen)
 
		- Bernhard Baalmann (Ehrenvorsitzender und von 2007 bis 2017 
		Stellvertretender Vorsitzender im Kreisschwimmverband)
 
		- Ingrid Roskoschinski (von 2011 bis 2019 Schatzmeisterin im 
		Kreisschwimmverband Emsland)
 
		- Joachim Roskoschinski (von 2003 bis 2020 Trainer der Nachwuchsgruppe 
		des Kreisschwimmverbandes Emsland)
 
		 
	 
	
		
			
			.JPG)  | 
			
			.JPG)  | 
		 
		
			| Die Delegierten der 
			Vereine lauschen den Berichten der Vorstandsmitglieder | 
			Michael, Kropp, 
			Stammgast des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems bei den Kreistagen | 
		 
	 
	Nach dem Vortragen der Berichte des vergangenen Jahres wurde der Vorstand 
	auf Vorschlag der Kassenprüfer 
	einstimmig entlastet. 
	Michael Kropp leitete dann den Wahlvorgang für die Ämter im Vorstand des 
	Kreisschwimmverbandes Emsland ein. 
	
		
			| Für das Amt des Kreisvorsitzenden kandidierte Johannes Schute 
			vom Haselünner SV und wurde von den Delegierten einstimmig in dieses 
			Amt berufen. | 
			
			.JPG)  | 
		 
		
			
			.JPG)  | 
			Sodann überbrachten Michael Kropp und der bisherige 
			Kreisvorsitzende Franz-Josef Niemeyer ihre Glückwünsche an Johannes Schute. | 
		 
		
			| Für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden (bislang hatte 
			Johannes Schute dieses Amt inne) wurde Guido Fehrmann vom SV Haren 
			einstimmig in dieses Amt gewählt. | 
			
			.JPG)  | 
		 
		
			
			.JPG)  | 
			In den übrigen Wahlvorgängen wurden die bisherigen Amtsinhaber in 
			ihren Ämtern bestätigt. 
			 
			
				
					| Schatzmeister | 
					Friedhelm Schröer | 
					  | 
				 
				
					| Schwimmwart | 
					Friedhelm Moormann | 
					  | 
				 
				
					| Fachwart Öffentlichkeitsarbeit | 
					Klaus Hüsing | 
					  | 
				 
			 
			 | 
		 
		
			| v. l. 
			n. r. Guido Fehrmann, Friedhelm Moormann, Johannes 
			Schute, Franz-Josef Niemeyer, Friedhelm Schröer | 
			  | 
		 
	 
	Das Amt des Wasserballwartes wurde auf Vorschlag des einzigen Wasserball 
	spielenden Vereins nicht besetzt. 
	Für das Amt der Jugendwartin / des Jugendwartes konnte auch in diesem 
	Jahr keine Person gefunden werden. 
	
		
			Bei der dann anschließend erfolgten Verabschiedung von 
			Franz-Josef Niemeyer aus dem Amt des Kreisvorsitzenden wurden noch 
			einmal einige Eckdaten skizziert. 
			 
			Franz Niemeyer ist seit 2003 als Schiedsrichter aktiv, 
			im Jahr 2005 wurde er stellvertretender Vorsitzender im 
			Kreisschwimmverband Emsland. Im Jahr 2007 erfolgte die Wahl zum 
			Kreisvorsitzenden, nachdem Berthold Baldauf nicht mehr kandidierte. 
			Somit hat Franz das Amt des Kreisvorsitzenden 16 Jahre ausgeübt. 
			 
			Michael Kropp wusste zu berichten, dass Franz-Josef Niemeyer beim 
			Verbandstag des Landesschwimmver-bandes Niedersachsen am 6. Mai 2023 
			die goldene Ehrennadel verliehen bekommen wird. 
			 
			Die Delegierten der Vereine ernannten Franz-Josef Niemeyer 
			einstimmig zum Ehrenvorsitzenden im Kreisschwimmverband Emsland. | 
			
			.JPG)  | 
		 
	 
	Noch nicht in "trockenen Tüchern" ist die Durchführung der 
	Kreis-Sprint-Meisterschaften im Spetember 2023, da sich die  
	Sanierung des Hallenbades in Twist weiter hinzieht. Es sollen in den 
	nächsten Wochen verschiedene Optionen geprüft werden. 
	Der Kreistag 2024 findet am Mittwoch, 28. Februar 2024 statt. Der 
	ausrichtende Verein wird der SC Twist sein. 
	Der SC Twist wird dann auch zusammen mit dem ausrichtenden Verein des 
	disjährigen Kreistages, dem SV Haren, 
	die Kasse prüfen. 
	Für den 13.9 2023 September ist alljährliche Arbeitstagung vorgesehen. 
	  
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    
    Dienstag, 21. Februar 2023 
	 
	Der Landesschwimmverband Niedersachsen hat seiner Homepage die Einladung zum 
	LSN-Verbandstag am 6. Mai 2023 in Barsinghausen mit der vorläufigen 
	Tagesordnung veröffentlicht. 
	 
	Das Tagungslokal ist die Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums, Am 
	Spalterhals 15, 30890 Barsinghausen 
	 
	Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt ab 10.00 Uhr, Beginn des 
	Verbandstages ist um 11.00 Uhr. 
    
     
	
		
			
			
			  | 
			
			Einladung zum LSN-Verbandstag am 6. Mai 2023 in 
			Barsinghausen | 
		 
	 
	 
	 
	
    
	(mo) | 
    
	
    
    Dienstag, 31. Januar 2023 
	 
	Ab sofort ist ein neues Kalenndertool auf dieser Homepage installiert. 
	Es sieht zwar irgendwie einfacher aus, lässt aber mehr Farbunterscheidungen 
	zu. 
	Hauptsächlich ist der nun installierte Kalender datenschutzrechtlich 
	unproblematisch. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Dienstag, 17. Januar 2023 
	 
	Downloadprobleme bei pdf-Lehrgangsausschreibungen der 
	DSV-Akademie 
	 
	Beim Öffnen von Lehrgangsausschreibungen als pdf-Datei in der DSV-Akademie 
	kann es auftreten, dass die eigentliche Ausschreibung nicht zu sehen ist, 
	sondern nur die entsprechende Anzahl 
	leerer Seiten mit dem Logo des veranstaltenden Landesschwimmverbandes. 
	Dieser Fall tritt dann auf, wenn die betreffende pdf-Ausschreibungsdatei 
	durch den Browser (etwa Firefox) geöffnet wird. 
	 
	Dies lässt sich dadurch beheben, indem man in den Einstellungen des Browsers 
	einstellt, dass pdf-Dateien durch "Acrobat Reader" geöffnet werden sollen.
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    | 
    
    Dienstag, 17. Januar 2023 
		 Förderprogramm 
		Energiekostenzuschüsse 
	
	
	
		
			
				Ab sofort gibt es für Vereine die Möglichkeit, beim 
				LSB Niedersachsen Energiekostenzuschüsse zu beantragen. 
			 
			
				Der Niedersächsische Landtag 
				unterstützt den Sport mit zusätzlichen 30 Millionen Euro zur 
				Bewältigung der Energiekrise. Anträge können ab sofort direkt 
				beim LSB Niedersachsen gestellt werden.   
				Das Programm ist für diejenigen Vereine 
				interessant, die 
				
				
    
	
		
			
			
			  | 
			Präsentation 
			Infoveranstaltung des LSB | 
		 
		
			
			
			  | 
			Meldung 
			Landessportbund Niedersachsen | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			Förderprogramm Energiekostenzuschüsse | 
		 
	 
				
				(mo) 
			 
		 
	 
		 | 
    
	
    
    
    Sonntag, 15. Januar 2023 
	 
	Gültigkeit von Kampfrichterlizenzen 
	 
	LSN-Kampfrichterobmann Dirk Deichhard weist auf die Regeln zur Gültigkeit 
	von Kampfrichterlizenzen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hin. 
	Während der Pandemie waren über einen längeren Zeitraum keine 
	Kampfrichterfortbildungen möglich. 
	 
	Es gilt die folgende Regelung: 
	 
	
		
			| Eintragung im Kampfrichterausweis | 
			Lizenz ist gültig bis | 
			Notwendigkeit einer 
			Kampfrichter-Fortbildung | 
		 
		
			| Gültigkeit 31.12.2020 | 
			ungültig!!! | 
			Besuch einer Fortbildung vor dem 
			nächsten KR-Einsatz | 
		 
		
			| Gültigkeit 31.12.2021 | 
			gültig bis 31.12.2023 | 
			Besuch einer Fortbildung in
			2023 | 
		 
		
			| Gültigkeit 31.12.2022 | 
			gültig bis 31.12.2024 | 
			Besuch einer Fortbildung in 2024 | 
		 
		
			| Gültigkeit 31.12.2023 | 
			gültig bis 31.12.2023 | 
			Besuch einer 
			Fortbildung in 2023 | 
		 
	 
	 
	
	Die 
	Schiedsrichterfortildungen haben in den beiden zurückliegenden Jahren in den 
	meisten Bezirken in einem der  
	Situation angemessenen, meist kleinerem, Rahmen stattgefunden. 
	In den meisten Fällen ist in diesen Zusammenkünften dann auch die SCH-Lizenz 
	in der Gültigkeit verlängert worden. 
	Für das laufende Jahr 2023 sind die SCH-Fortbildungen wieder im "normalen" 
	Rahmen geplant, gegebenenfalls auch  
	schon vor den üblichen Herbstterminen. 
	 
	 | 
    
	
    
    Mittwoch, 11. Januar 2023 
	 
	Firmengründer der "Pokaldiele" Paul Leigers ist verstorben 
	 
	Leider muss ich Euch mitteilen, dass der Firmengründer der "Pokaldiele", 
	Paul Leigers, im Alter von 79 Jahren verstorben ist. 
	Die Pokaldiele ist für den Kreisschwimmverband und für zahlreiche 
	Emsländische Schwimmvereine der Lieferant für Medaillen und Pokale. 
	 
	Wir werden Paul Leigers ein ehrendes Andenken bewahren und sind mit unseren 
	Gedanken bei seinen Kindern mit ihren Familien. 
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 9. Januar 2023 
	 
	Am Sonntag, 21. Mai 2023, findet der erste bundesweite Schwimmabzeichen-Tag 
	statt. 
	 
	Nähere Informationen gibt es in den nachstehenden Dokumenten und über die 
	nachstehenden Links. 
	 
	
		
			
			
			  | 
			Anschreiben 
			des Landesschwimmverbandes NIedersachsen (LSN) | 
		 
		
			
			
			  | 
			Flyer zum Schwimmabzeichen-Tag 
			2023 | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			Veröffentlichung auf der DSV-Homepage  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			Veröffentlichung auf der LSN-Homepage  | 
		 
	 
	 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 2. Januar 2023 
	 
	Trainerassistentenlehrgang am 6./7.5. und 13./14.5.2023 in Wardenburg 
	 
	Der Landesschwimmverband Niedersachsen führt einen 
	Trainerassistentenlehrgang im Bereich des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems 
	durch. Der Lehrgang wird im Vereinsheim des Wardenburger SC sowie im 
	Hallenbad der Gemeinde Wardenburg durchgeführt. 
	 
	Lehrgangstermine: 
	 
	
	 
	Die Lehrgangsgebühjr pro Teilnehmer beträgt 200,-- € für 
	Lehrgangsteilnehmer, die einem Mitgliedsverein des LSN angehören.  
	
    Teilnehmer, die nicht einem Mitgliedsverein des LSN angehören, bezahlen 
	400,-- €. 
	
     
	Eine durch den LSN organisierte Übernachtungsmöglichkeit vor Ort kann nicht 
	angeboten werden. 
	 
	Die Anmeldungen erfolgen elektronisch über das Portal "DSV-Akademie". 
	Meldeschluss ist am 6.4.2023. 
	 
	
		
			
			
			  | 
			DSV-Akademie - Lehrgänge des LSN | 
		 
	 
	
     
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Sonntag, 1. Januar 2023 
	 
	Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Bestenlisten für das Jahr 2022 
	veröffentlicht. 
	
		| 
		 | 
		
		 | 
		
		 | 
		
		 | 
		
		 | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn offen
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn offen
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 12 Jahre
		(2010)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 12 Jahre
		(2010)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 13 Jahre
		(2009) (Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 13 Jahre
		(2009)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 14 Jahre
		(2008)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 14 Jahre
		(2008)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 15 Jahre
		(2007)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 15 Jahre
		(2007)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 16 Jahre( 2006)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 16 Jahre
		(2006)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 17 Jahre
		(2005)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 17 Jahre
		(2005)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 18 Jahre
		(2004)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 18 Jahre
		(2004)
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 50 m-Bahn 19 Jahre
		(2003)
		(Link) | 
		
		  | 
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2022 25 m-Bahn 19 Jahre
		(2003)
		(Link) | 
	 
	 
	 
	(mo) |