Freitag, 31. Dezember 2021 
	 
	Kurzfristig konnte die Durchführung der Bezirks- und 
	Bezirksjahrgangsmeisterschaften lange Strecke realisiert werden. 
	Diese fimden statt am Samstag, 22. Januar 2022, sofern die Entwicklung in 
	der Pandemie nicht eine Durchführung verhindert. 
	 
	Die Ausschreibung wird zeitnah erstellt. 
	Der Meldeschluss ist nach dem derzeitigen stand für den 17.1.2022 
	vorgesehen. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Donnerstag, 23. Dezember 2021 
	 
	  
	 
	
		
		
	  
		  
	  
			  
			  
			    | 
			  
	  		
			  Weihnachtswünsche als pdf-Datei | 
	  		  
	  		
    	   
		   
		 
	 
	(ni) | 
    
	
    
    Mittwoch, 22. Dezember 2021 
	 
	 
	Weihnachtsgrüße 2021 
	 
	 
	  
	 
	
		
		
	  
		  
	  
			  
			  
			    | 
			  
	  		
			  Weihnachtswünsche als pdf-Datei | 
	  		  
	  		
    	   
		   
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 22. Dezember 2021 
	 
	Seit Montag, 20. Dezember 2021, können die Daten zur Bestandserhebung 2022 
	des Kreissportbundes / Landessportbundes über das Intranet des LSB 
	eingegeben werden. 
	Die Dateneingabe ist dort bis zum 31.1.2022 möglich. 
	Achtet bitte auch darauf, dass die Anschriften und Kommunikationseinheiten 
	der Funktionsträger aktuell sind. 
	 
	
		
		
	  
		  
	  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			  Intranetzugang des LSB 
    	  	
	  
		
			  (22.12.2021) | 
	  		  
	  		
    	   
		  
			  
	
		
			  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Kreissportbundes Emsland | 
    	   
		   
		 
	Unter dem Menüpunkt Downloads --> 
	Dokumente des KSB Emsland, LSB Niedersachsen und DOSB habe 
	ich den Link zum LSB-Intranet nunmehr dauerhaft verlinkt, sodass 
	ein leichter Zugriff hinsichtlich der Adresspflege dauerhaft möglich ist, 
	ohne dass erst alte Berichte durchgeforstet werden müssen. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 13. Dezember 2021 
	 
	Verlegung des Bezirkstages 2022 
	 
    
	Pandemiebedingt findet der Bezirkstag des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems 
	nicht am 26. März 2022 statt. 
	Der neue Termin ist Samstag, der 21. Mai 2022, in Emden. 
	 
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Sonntag, 5. Dezember 2021 
	 
	Pandemiebedingt findet der Kreistag 2022 nicht am 16. Februar statt. 
	Der neue Termin ist Mittwoch, der 11. Mai 2022, in Dalum. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Freitag, 3. Dezember 2021 
	 
	Absage DSV Mehrkampf 
	 
	 
	Der DSV-Mehrkampf vom 17.-19.12.2021 in Dortmund findet nicht statt. Er 
	wird verlegt auf den Zeitraum 18.-20. März 2022. 
	 
	
		
		
	  
	  
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Samstag, 27. November 2021 
	 
	Absage Kreismeisterschaften lange Strecke / 33. Emsländisches 
	Spatzenschwimmen 
	 
	 
	Aufgrund der sehr ungünstigen Entwicklungen in der Pandemie
    
    Covid-19 - Sars-CoV-2 hat der Vorstand des Kreisschwimmverbandes Emsland 
	nach Rücksprache mit dem SV Haren entschieden, dass  die Veranstaltung 
	"Kreismeisterschaften lange Strecke / 33. Emsländisches Spatzenschwimmen" 
	nicht ausgetragen wird. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 23. November 2021 
	 
	Der TV Meppen hat bekanntgegeben, dass das 33. Internationale 
	Neujahrsschwimmen am 8. Januar 2022 im Emsbad Meppen aufgrund der Situation 
	im Zusammenhang mit der Pandemie Covid-19 - Sars-CoV-2 nicht stattfinden 
	kann. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Sonntag, 7. November 2021 
	 
	Veröffentlichung der Verbotsliste für 2022 der WADA 
	 
	(Übernahme von der DSV-Homepage) 
	---- 
	 
	Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die neue 
	Verbotsliste (Prohibited List) für das Jahr 2022 veröffentlicht, die am 01. 
	Januar 2022 in Kraft tritt. Sie wird aktuell ins Deutsche übersetzt und zum 
	Jahreswechsel auf der Website der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland 
	(NADA) zur Verfügung gestellt. Die englische Version, die englischen 
	Erläuterungen zu den wichtigsten Änderungen der neuen WADA-Verbotsliste und 
	das Monitoring Program sind bei der NADA bereits jetzt abrufbar. 
	 
	Die wichtigsten Änderungen gegenüber der 
	Verbotsliste 2021 betreffen folgende Substanzklassen: 
	  
	Ab 01. Januar 2022 sind alle Arten von 
	Injektionen von Glucocorticoiden (S9. Glucocorticoide) innerhalb von 
	Wettkämpfen verboten. Dies betrifft beispielsweise intraartikuläre (= in 
	eine Gelenkhöhle), intramuskuläre (= in einen Muskel), intravenöse (= in 
	eine Vene), peritendinöse (= an eine Sehne) und subkutane (= unter die Haut) 
	Injektionen. Bislang waren nur die orale, rektale, intravenöse und 
	intramuskuläre Verabreichung von Glucocorticoiden innerhalb von Wettkämpfen 
	verboten. Erläuterungen zu der Neuregelung sind in der „Summary of Major 
	Modifications and Explanatory Notes“ zur Prohibited List 2022 zu finden. 
	Zudem sind dort Auswaschzeiten für die einzelnen Glucocorticoid-Wirkstoffe 
	und die unterschiedlichen Verabreichungsarten vorgegeben. Um das Risiko 
	positiver Analyseergebnisse für Glucocorticoide innerhalb von Wettkämpfen zu 
	reduzieren, sollten Athlet*innen zwischen medizinischen Behandlungen mit 
	Glucocorticoiden und Wettkämpfen mindestens die hier angegebenen 
	Auswaschzeiten einhalten. Zudem wird klargestellt, dass die oromukosale, 
	bukkale, gingivale und sublinguale Verabreichung von Glucocorticoiden 
	innerhalb von Wettkämpfen verboten ist, da diese Verabreichungsarten zur 
	oralen Verabreichung zählen.    
	  
	In der Substanzklasse S3: Beta-2-Agonisten ist 
	das Intervall erlaubter Dosierungen für inhalativ verabreichtes Salbutamol 
	verändert. Bis zu 600 µg Salbutamol dürfen nun innerhalb von 8 Stunden 
	inhaliert werden; die maximal erlaubte Tagesdosis liegt wie in den Vorjahren 
	bei 1.600 µg innerhalb von 24 Stunden. 
	  
	In die Substanzklassen S0. Nicht zugelassene 
	Substanzen, S1. Anabole Substanzen, S2. Pepidhormone, Wachstumsfaktoren, 
	verwandte Substanzen und Mimetika und S6. Stimulanzien sind weitere 
	namentliche Beispiele verbotener Substanzen aufgenommen. 
	 
	
	---- 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage der der NADA
		
			  (07.11.2021) | 
		   
		
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Verbotsliste 2022 der WADA (Englisch) 
	  
			  
		
			  (07.11.2021) | 
		   
		   
	  
		
     
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 27. Oktober 2021 
	 
      
	 
	Die Fachsparte Másters des DSV hat festgelegt, dass im Jahr 2022 alle 
	Masters-Veranstaltungen nach der 2G-Regel durchgeführt werden. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung bei swimsportnews.de 
		
			  (24.10.2021) | 
		   
		
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung bei swim.de 
		
			  
			  (25.10.2021) | 
		   
		   
	  
		
     
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 21. Oktober 2021 
	 
	  
	 
	Bei den Deutschen Meisterschaften Kurzbahn der Masters vom 26.-28.11.2021 
	kommt die 2G-Regel zur Anwendung. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der DSV-Homepage
		
	  
		
	  		
			  (22.10.2021) | 
		   
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Veranstaltungsseite 
		
			  (22.10.2021) | 
		   
		
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung bei swim.de 
		
			  
			  (21.10.2021) | 
		   
		   
		
	  
		
    
     
	 
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Sonntag, 17. Oktober 2021 
	 
	Heute hat der Landesschwimmverband Niedersachsen den LSN-Team-Cup definitv 
	abgesagt.  
	Somit finden die Kreismeisterschaften lange Strecke / 33. Emsländisches 
	Spatzenschwimmen am 11./12. Dezember 2021 statt. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Sonntag, 17. Oktober 2021 
	 
	Der Haselünner SV hat heute mitgeteilt, dass das Sommerschwimmfest 2022 des Haselünner SV 
	im Haselünner Freibad am 18. und 19. Juni 2022 stattfinden soll. 
	 
	Der vor einigen Tagen versandte vorläufige Terminkalender des 
	Kreisschwimmverbandes Emsland wurde aktualisiert und steht unter dem 
	entsprechenden Menüpunkt zum Download bereit. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 12. Oktober 2021 
	 
	Der Bezirksschwimmverband Weser-Ems hat heute folgende Dinge veröffentlicht: 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  vorläufiger 
			  Terminkalender des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems 2022 | 
		   
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Bezirksveranstaltungen 2022 zur Bewerbung um die Ausrichtung | 
		   
		  
			  
			  
			  
			    | 
			  
			  DMS-Mannschaften für DMS-Bezirksliga 2022 | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 4. Oktober 2021 
	 
	Der Vorstand des Kreisschwimmverbandes Emsland hat beschlossen, für die 
	Veranstaltungen des Kreisschwimmverbandes Emsland künftig § 8 Abs. 7 der 
	Corona-Schutzverordnung des Landes Niedersachsen (2G-Regel) anzuwenden. 
	 
	2 Dann müssen die Personen 
	einschließlich der dienstleistenden Personen abweichend von § 4 Abs. 1 keine 
	Mund-Nasen-Bedeckung tragen und abweichend von § 1 Abs. 2 Satz 1 keinen 
	Abstand einhalten; Absatz 4 Sätze 2 und 3 ist entsprechend anzuwenden. 
	3 Kinder, Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und 
	Personen, die ein ärztliches Attest vorlegen, dass sie sich aufgrund 
	medizinischer Kontraindikation oder der Teilnahme an einer klinischen Studie 
	nicht impfen lassen dürfen, brauchen auch dann keinen Abstand einzuhalten 
	und keine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wenn sie einen Nachweis nach Satz 
	1 nicht vorlegen können. 4 Personen mit medizinischer 
	Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen 
	lassen dürfen, müssen im Fall des Satzes 2 jedoch den Nachweis eines 
	negativen PoC-Antigen-Tests nach § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 führen. 5
	Dienstleistende Personen, die keinen Impfnachweis oder 
	Genesenennachweis nach Absatz 4 Satz 1 vorlegen, dürfen nur dann in den 
	Einrichtungen, in denen die 2-G-Regelung gilt, tätig sein, wenn sie täglich 
	den Nachweis eines negativen PoC-Antigen-Tests nach § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 
	führen; sie müssen eine Atemschutzmaske mindestens des Schutzniveaus FFP2, 
	KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveaus tragen, wenn sie nach Art 
	ihrer Tätigkeit den Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen regelmäßig 
	unterschreiten. 
	 
	Für Kinder und Jugendliche, die das 18. 
	Lebensjahr noch nicht vollendet haben, findet die 2G-Regel demnach keine 
	Anwendung. Diese müssen für die Jahrgänge 2006 und älter jedoch entweder nachweisen, 
	dass sie Vollzeitschüler sind und einer regelmäßigen Testung unterliegen, 
	oder einen Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorlegen. 
	 
	  
	 
	Die erste Veranstaltung, die gemäß der 2G-Regel stattfindet, wird die 
	Veranstaltung "Kreismeisterschaften 
	lange Strecke / 33. Emsländisches Spatzenschwimmen" sein. 
	 
	 
	Hunsichtlich eine Rückverlegung des Termins der "Kreismeisterschaften lange 
	Strecke / 33. Emsländisches Spatzenschwimmen" auf den 11./12.12.2021 besteht 
	derzeit noch keine definitive Klarheit darüber, ob es anstelle des 
	LSN-Team-Cup eine eventuelle Ersatzveranstaltung am gleichen Termin geben 
	wird. Sollte dies der Fall sein, wäre eine Rückverlegung des Termins unserer 
	Kreisveranstaltung nicht möglich. 
	Die Ausschreibung wird in jedem Falle dahingehend überarbeitet, dass die 
	Wettkampffolge derjenigen aus dem Jahr 2019 entsprechen wird. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 29. September 2021 
	 
	Der Deutsche Schwimm-Verband hat nun die Ausschreibung zu den Deutschen 
	Jahrgangsmeisterschaften veröffentlicht. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Ausschreibung | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Sonntag, 26. September 2021 
	 
	Ein halbes Jahr lang war die Stelle der Geschäftsführung in der 
	LSN-Geschäftsstelle unbesetzt. 
	Ab Freitag, 1. Oktober 2021 ist Corinna Kunth neue Geschäftsführerin in der 
	LSN-Geschäftsstelle. 
	 
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 16. September 2021 
	 
	Der Fachausschussvorsitzende Schwimmen im LSN, Holger Timmermann, hat heute 
	mitgeteilt, dass der LSN-Team-Cup auch in diesem Jahr wahrscheinlich nicht ausgetragen 
	wird.. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Freitag, 10. September 2021 
	 
	Die im Januar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie verschobene 
	Kampfrichterausbildung und Kampfrichterfortbildung  findet nun am 17. 
	Oktober 2021 statt. 
	Der Lehrgang wird in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Marianum 
	durchgeführt. 
	Zuständig für Anmeldungen ist Bezirkssachbearbeiter Michael Speer.  
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der Homepage des BSV Weser-Ems | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Freitag, 10. September 2021 
	 
	Die DSV-Geschäftsstelle hat bekanntgegeben, dass die im vergangenen Jahr 
	aufgrund der Corona-Pandemie verfügte Kurzarbeit keine Gültigkeit mehr hat. 
	Die Geschäftsstelle arbeitet wieder im Regelbetrieb. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der DSV-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 9. September 2021 
	 
	Der Deutsche Schwimm-Verband hat bekanntgegeben, dass die Masters-WM im Jahr 
	2022 vom 31.5.2022 bis zum 9.6.2022 auf Kyushu (Japan) und dort in den drei 
	Städten Fukuoka, Kumamoto und Kagoshima stattfinden.  
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der DSV-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung bei swim.de | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 19. August 2021 
	 
	Der Bezirksschwimmverband Weser-Ems hat bekanntgegeben, dass die 
	Bezirksmeisterschaften am 9./10. Oktober 2021 auf der 50 m-Bahn ausgetragen 
	werden. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Freitag, 13. August 2021 
	 
	Heuite hat der Deutsche Schwimm-Verband die Ausschreibung für die Deutschen 
	Kurzbahnmeisterschaften veröffentlicht. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der DSV-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
			    | 
			  
			  Ausschreibung (Stand 12.08.2021) | 
		   
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			  Qualifikantenliste (Stand 12.08.2021) | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 11. August 2021 
	 
	Heuite hat der Deutsche Schwimm-Verband die Streckenfolge für die Deutschen 
	Jahrgangsmeisterschaften vom 26.-30. Oktober 2021 veröffentlicht. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der DSV-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
			  
			  
	  		  
			  
			    | 
			  Dokument 
			  Streckenfolge | 
		   
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung bei swimsportnews.de | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 26. Juli 2021 
	 
	Nachdem die örtlichen Gegebenheiten geklärt sind und auch kein Widerspruch 
	seitens der Vereine bekannt geworden ist, gebe ich bekannt, dass die 
	Veranstaltung "Kreismeisterschaften lange Strecke & 33. Emsländisches 
	Spatzenschwimmen" nunmehr 
	 
	am Samstag, 18. Dezember und Sonntag, 19. Dezember 2021 
	 
	stattfindet. 
	Auch der Termin des Meldeschlusses verschiebt sich entsprechend. 
	 
	(mo)  | 
    
	
    
    
    Samstag, 24. Juli 2021 
	 
	Das Protokoll des digitalen LSN-Verbandstages vom 19.6.2021 ist auf der 
	Homepage des LSN veröffentlicht worden. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	   
	Ferner ist die Liste des LSN mit den Kadernormerfüllern für die Saison 
	2021/2022 veröffentlicht worden. 
	Die Kaderanträge müssen bis zum 16.8.2021 beim LSN vorliegen. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    Freitag, 23. Juli 2021 
	 
	Für alle, die es interessiert, stelle ich Euch einen Link zu den Startlisten 
	der Schwimmwettbewerbe der Olympischen Spiele bereit. 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Start- und Ergebnislisten | 
		   
		  
			  
			  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  Starts der Deutschen 
			  Schwimmer | 
			  
			    | 
		   
		  
			  
		
		
			  
			  
			    | 
			  
			    | 
		   
		   
	  
		
	   
	(mo) | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 22. Juli 2021 
	 
    
    Das Training der Nachwuchs- und Leistungsgruppen des Kreisschwimmverbandes 
	Emsland im Emsbad in Meppen findet zu den gewohnten Zeiten auch während 
	der Sommerferien statt. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Donnerstag, 22. Juli 2021 
	 
	LSN-Crashkurse zur Schwimmausbildung 
	 
	Hier eine Veröffentlichung aus der LSN-Gaschäftsstelle 
	 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der LSN-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
			  
			  
	  		
			    | 
			  Dokument | 
		   
		   
	  
		
	   
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
      Montag, 19. Juli 2021 
	   
	  Der Termin der Kreismeisteraschaften lange Strecke / 33. Emsländisches 
	  Spatzenschwimmen wird am 11./12. Dezember 2021 nicht stattfinden können, 
	  da der LSN-Team-Cup auf diesen Termin verlegt wurde. Ein neuer Termin wird 
	  derzeit gesucht. 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Freitag, 9. Juli 2021 
	   
	  Kreistag des Kreisschwimmverbandes Emsland 
	   
	  
	  
	  
      
       
	  Der Kreistag des Jahres 2022 soll am 16. Februar 2022 in Dalum 
	  stattfinden. 
	   
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		
      
       
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Montag, 5. Juli 2021, aktualisiert am 
	  07.07.2021 
	   
	  Terim und Ort der DM Masters-Freiwasser geändert 
	   
	  Der Deutsche Schwimm-Verband hat heute bekanntgegeben, dass die Deutschen 
	  Masters-Meisterschaften im Freiwasserschwimmen nicht in Hamburg 
	  stattfinden. Auch der Termin wurde geändet. 
	   
	  
		  
			  | Neuer Termin:  | 
			  21.-22. August 2021 | 
		   
		  
			  | Neuer Austragungsort: | 
			  Aggertalsperre Gummersbach | 
		   
	   
	   
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf 
			  der DSV-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
		  | 
			  
			  Ausschreibung | 
		   
		   
	  
		
	   
  
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Samstag, 19. Juni 2021 
	   
	  Digitaler LSN-Verbandstag 
	   
	  Erstmals in der Geschichte des LSN fand die Tagung des höchsten Gremiums 
	  des Landesschwimmverbandes pandemiebedingt in digitaler Form als 
	  Videokonferenz statt. 
	   
	  Ein Grußwort vom Präsidenten des LSB Niedersachsen, Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, wurde eingespielt. 
	   
	  Totenehrungen 
	   
	  
		  
			  | Dr. Martin Grieß | 
			  Früherer Schwimmer des SV Sigiltra Sögel, Förderer des LSN | 
		   
		  
			  | Fritz Michler | 
			  Langjähriger Schatzmeister des Bezirksschwimmverbandes 
			  Hannover | 
		   
		  
			  | Rolf Schadenberg | 
			  SSC Germania Braunschweig, im Bezirksschwimmverband 
			  Braunschweig in verschiedenen Positionen tätig | 
		   
		  
			  | Heinz Boknecht | 
			  TSV Quakenbrück, Vorsitzender des Kreisschwimmverbandes 
			  Osnabrück Land | 
		   
	   
	   
	  Ehrungen 
	  
		  
			  | Michael Neumann | 
			  Goldene Ehrennadel des LSN | 
		   
		  
			  | Michael Bartels | 
			  Goldene Ehrennadel des LSN | 
		   
		  
			  | Dorte Ewert | 
			  Frühere Geschäftsführerin - Präsent zur Verabschiedung aus dem 
			  Hauptamt nach Ihrem Wechsel in den Schuldienst | 
		   
	   
	   
	  Die nicht mehr kandidierenden Amtsinhaber 
	  Gernot Ingenerf, Sven Topp und Wofgang H.R. Schlüter wurden durch den 
	  Präsidenten Wolfgang Hein aus ihren Ämtern verabschiedet. 
	   
	  Es wurden die folgenden Personen in die zu bestzenden Positionen gewählt: 
	   
	  
		  
			  | Position | 
			  bisherige(r) Amtsinhaber(in) | 
			  künftige(r) Amtsinhaber(in) | 
		   
		  
			  | Präsident | 
			  Wolfgang Hein | 
		   
		  
			  | Vizepräsident Leistungssport | 
			  Gernot Ingenerf
			  (nur bis zur Regelung der Nachfolge) | 
		   
		  
			  | Vizepräsident Breitensport | 
			  Wolfgang H.R. Schlüter | 
			  Matthias Michaelsen | 
		   
		  
			  | Vizepräsident Finanzen | 
			  Sven Topp | 
			  Klaus Beckmann | 
		   
		  
			  | Vorsitzender Fachausschuss Schwimmen | 
			  Holger Timmermann | 
		   
		  
			  | Vorsitzender Fachausschuss Wasserball | 
			  Wolfgang Köhlhoff | 
			  Marvin Wawoczny | 
		   
		  
			  | Vorsitzende Fachausschuss 
			  Synchronschwimmen | 
			  Angelika Leipner | 
		   
		  
			  | Vorsitzende Fachausschuss Wasserspringen | 
			  Karla Kaufmann | 
		   
		  
			  | Fachausschussvorsitzende Breiten-, 
			  Schul- u. Gesundheitssport | 
			  Ute Göttsche | 
		   
		  
			  | Schiedsgericht Vorsitzender | 
			  Hans-Rudolf Walter | 
			  Jan Kropp | 
		   
		  
			  | Schiedsgericht Beisitzer | 
			  Klaus Beckmann | 
			  Heidrun Boeck | 
		   
		  
			  | Schiedsgericht Beisitzer | 
			  Norbert Lukannek | 
		   
	   
	   
	  Der Verbandstag 2023 soll in Barsinghausen stattfinden. Ausrichter ist der 
	  SC Barsinghausen. 
	   
	  Im Anschluss an den Verbandstag hat der Hauptausschuss des 
	  Landesschwimmverbandes Niedersachsen die Fachausschüsse berufen. 
	   
	  Im Fachausschuss Schwimmen werden alle bisherigen Amtsinhaber ihre 
	  Tätigkeiten auch in den kommenden zwei Jahren weiterführen. 
	   
	  
		  
			  | Name | 
			  Tätigkeitsbereich | 
		   
		  
			  | Holger Timmermann | 
			  Fachausschussvorsitzender | 
		   
		  
			  | Elisabeth Graf | 
			  Sachbearbeiterin DMSJ, Verhängung von 
			  EnM | 
		   
		  
			  | Ute Sprecher-Odigie | 
			  
			  Sachbearbeiterin Nachwuchsförderung, 
			  Mehrkämpfe und Teamcup
			   | 
		   
		  
			  | Wolfgang Kroker | 
			  Lizenzen, Disziplinarbeauftragter 
			  Lizenzen | 
		   
		  
			  | Dirk Deichhard | 
			  stellv. FA-Vorsitzender, Sachbearbeiter 
			  Kampfrichterwesen | 
		   
		  
			  | Friedhelm Moormann | 
			  Protokollführer, Sachbearbeiter 
			  Veranstaltungsgenehmigungen | 
		   
		  
			  | Torsten Eschner | 
			  Sachbearbeiter Rekorde, 
			  EDV-Angelegenheiten | 
		   
		  
			  | Karsten Lippmann | 
			  Sachbearbeiter Veranstaltungen (LM, LJM) | 
		   
		  
			  | Heiko Boknecht | 
			  Sachbearbeiter Masters | 
		   
	   
	   
	  Dem Fachausschuss gehören weiterhin an je ein Vertreter der vier 
	  Bezirksschwimmverbände (für den BSV Weser Ems Michael Speer), ein 
	  Aktivensprecher sowie ein Vertreter des Trainerrats. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  Bericht auf 
			  der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	   
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Donnerstag, 17. Juni 2021 
	   
	  Die Stadt Meppen, die DLRG Ortsgruppe Meppen sowie die 
	  Schwimmabteilung des TV Meppen haben nach dem Ende des langen Lockdowns 
	  das Projekt "Meppen lernt schwimmen" gestartet. 
	   
      
	  Wie die Stadt Meppen auf ihrer Homepage und das Portal "Was los in Meppen" 
	  übereinstimmend mitteilen, übernimmt die Stadt 
	  Meppen ab sofort die Korsten für den ersten Schwimmkurs. 
	  
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung bei "Was los in Meppen" | 
		   
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt Meppen | 
		   
		   
	  
		
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      Montag, 14. Juni 2021 
	   Am vergangenen Freitag, 
	  den 11.6.2021,  ist unser Schwimmkamerad Hans-Josef (genannt 
	Charly) Nüsse vom SC Twist für immer von uns gegangen, Viele Jahre war 
	Hans-Josef in der 
	  Vereinsarbeit des  aktiv. Als Trainer und Kampfrichter hat er nach 
	den Gründungsjahren maßgebend an der Aufbauarbeit des Schwimm Clubs Twist 
	mitgewirkt und den Verein sportlich breit aufgestellt.  
	Der Familie Nüsse und ihren Angehörigen gilt unser Mitgefühl in 
	  dieser schwierigen Zeit. Wir werden Hans-Josef ein ehrendes Andenken bewahren. 
	   (mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 9. Juni 2021 
	 
	Der Deutsche Schwimmverband hat die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und 
	den schwimmerischen Mehrkampf neu terminiert. 
	 
	Die neuen Termine sind: 
	 
	
		
			| Deutsche Jahrgangsmeisterschaften | 
			26.10. - 30.10.2021 | 
		 
		
			| DSV schwimmerischer Mehrkampf | 
			17.12. - 19.12.2021 | 
		 
	 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der DSV-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 1. Juni 2021 
	 
	Das Training der Nachwuchs- und Leistungsgruppen des Kreisschwimmverbandes 
	Emsland im Emsbad in Meppen kann aufgrund der stark begrenzten 
	Personenkapazitäten und des stark gestiegenen Umfangs bei der Durchführung 
	von Schwimmkursen vorerst nicht stattfinden. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Montag, 31. Mai 2021 
	 Gemäß der ab dem 31. Mai 2021 gültigen Corona-Verordnung des Landes 
	Niedersachsen können die Schwimmbäder (Hallen- wie auch Freibäder) wieder 
	geöffnet werden. Eine Öffnung der Hallenbäder ist bei einer 
	7-Tage-Inzidenz unter 35 möglich, die Öffnung der Freibäder bei einer 
	7-Tage-Inzidenz unter 100. Demnach können im Landkreis Emsland Hallenbäder 
	und Freibäder geöffnet werden.
  Die genauen Daten 
	der Wiedereröffnung und die Öffnungszeiten sind unter dem Menüpunkt "Schwimmsportstätten im 
	Emsland"  durch Aufruf der Homepage des betreffenden Bades zu erhalten.
	Dort werden auch die Modalitäten für den Zutritt zum betreffenden Bad 
	bekanntgegeben.
  Geschlossen aufgrund von Sanierungsarbeiten bleiben auf jeden Fall die 
	folgenden Bäder:
  -
	Schwimmhalle Geeste-Dalum -
	Dünenbad Dörpen -
	Hallenbad Twist
  (mo) | 
    
	
    
    Donnerstag, 27. Mai 2021 
	 
	Der Kreistag des Kreisschwimmverbandes Emsland findet am 7. Juli 2021 in 
	Emsbüren statt. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  Einladung 
			  zum Kreistag 2021  | 
		   
		   
	  
		
	 
	Die weiteren Tagungsunterlagen können von registrierten Benutzern unter dem 
	Menüpunkt "Kreistag 2021 - 7. Juli 2021 in Emsbüren" 
	eingesehen und heruntergeladen werden. 
	Die digitale Anmeldung für die Teilnahme erfolgt ebenfalls dort. 
	Für die teilnehmenden Personen sind die aktuellen Richtlinien der 
	Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen einzuhalten. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    Mittwoch, 26. Mai 2021 
	 
	Die Abteilung Masters des Deutschen Schwimm-Verbandes bietet in den Monaten 
	Juli und August die virtuelle Veranstaltung 
	 
	
	Bye, bye, Corona - Virtueller Corona Masters Cup 
	
	im Schwimmen 
	 
	an. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			     | 
		
		Ausschreibung virtueller Corona-Masters-Cup 25 m-Bahn | 
		   
		  
			  
		
		
	  		
			     | 
		
		Ausschreibung virtueller Corona-Masters-Cup 50 m-Bahn | 
		   
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
		
		Veröffentlichung auf der DSV-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	 
	 
	(mo)  | 
    
	
    
    
    Samstag, 22. Mai 2021 
	 
	Auf der Homepage des Landesschwimmverbandes Niedersachsen 
	wurde die Regelung zur Verlängerung von DOSB-Trainerlizenzen, deren 
	Gültigkeitszeitraum am 31.12.2021 endet, bekanntgegeben.
	
		 
		----- 
		Verlängerungsregelung 2021 zu 
		den DOSB- Trainerlizenzen 
	
		
			
				Liebe Trainerinnen und Trainer, 
				coronabedingt können alle im Jahr 2021 auslaufenden DOSB- 
				Trainer-Lizenzen auf formlosen Vereinsantrag per Mail bis zum 
				31.12.22 um ein weiteres Jahr verlängert werden, wenn mind. 5 LE 
				im letzten gültigen Zeitraum absolviert worden sind. Bei 
				absolvierten 15 LE greift die sonst gewohnte 
				Lizenzverlängerungsregelung.  
				Weitere Infos sind unter 
				AUS/FORTBILDUNG zu finden. 
			 
		 
	 
	----- 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 20. Mai 2021
	Stellenausschreibung FREIWILLIGENDIENST IM SPORT (FSJ) in der 
	Geschäftsstelle des LSN in Hannover
	Der Landesschwimmverband 
	Niedresachsen hat für Interessierte eine FSJ-Stelle in der 
	LSN-Geschäftsstelle ab dem 1.9.20221 ausgeschrieben. 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 20. Mai 2021 
	 
	Der Deutsche Schwimmverband hat heute bekanntgegeben, dass ab dem 1.6.2021 
	Registrierungen und Startrechtwechsel online beantragt werden können. 
	 
	Anträge per Post, Fax oder Mail sind dann nicht mehr möglich. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des DSV | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  Anleitung 
			  Online-Registrierung | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  Anleitung 
			  Online-Startrechtwechsel | 
		   
		   
	  
		 
	Die beiden Anleitungen stehen auch unter dem Menüpunkt  
	 
	--> Downloads --> Dokumente des 
	Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) - Sonstige Dokumente 
	 
	zum Download bereit. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 19. Mai 2021 
	 
	Absage von Masters-Veranstaltungen 
	 
	Die Abteilung Masterssport des Deutschen Schwimm-Verbandes hat in den 
	Amtlichem Mitteilungen des DSV vom 19.05.2021 die folgenden Veranstaltungen 
	abgesagt: 
	 
    
	
		
			| Deutsche Masters-Meisterschaften lange 
			Strecke | 
			13.-15.08.2021 | 
			Solingen | 
		 
		
			| Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der 
			Masters (DMSM) | 
			06.11.2021 | 
			Gelsenkirchen | 
		 
	 
	 
	Durch die Absage der DSV-Veranstaltung "Masters-DMS" ist auch von einer 
	Absage der entsprechenden LSN-Veranstaltung auszugehen. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  Amtliche 
			  Mitteilungen des DSV vom 19.05.2021 | 
		   
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung der Abteilung Masters des DSV | 
		   
		   
	  
		 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 18. Mai 2021 
	 
	LSN entwickelt Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt im Sport 
	 
	Auf der Homepage des LSN ist ein Artikel über die Entwicklung eines 
	Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt. 
	 
	Neutrale Anlaufstelle im LSN ist Vivien Neugebauer. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der LSN-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Anlaufstelle Vivien Neugebauer | 
		   
		   
	  
		 
	(mo) | 
    
	
    
    Mittwoch, 5. Mai 2021
	„Jung, sportlich, FAIR“ – Teilnehmer*innen gesucht
	 
	Auf der Homepage des Deutschen Schwimm-Verbandes ist die Ausschreibung 2021 
	zum Wettbewerb der Deutschen Olymmpischen Gesellschaft "Jung, Sportlich, 
	FAIR" abgedruckt. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Deutschen Schwimm-Verbandes | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Ausschreibung "Jung, Sportlich, FAIR 2021" | 
		   
		   
	  
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 27. April 2021 
	 
	Auf der Homepage des Deutschen Schwimmverbandes ist die Ausschreibung zu den 
	Deutschen Meisterschaften veröffetnlicht worden. 
	Es können pro Strecke maximal 20 Aktive (die schnellsten 20 Meldungen) an 
	den Start gehen. Zeiten vom 1.1.2020 bis 9.5.2021 werden hierfür anerkannt. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Deutschen Schwimm-Verbandes | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Ausschreibung Deutsche Meisterschaften "Finals 2021" | 
		   
		   
	  
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 27. April 2021 
	 
	Der Trainerassistentenlehrgang des Landesschwimmverbandes Niedersachsen am 
	8./9.5 und 15./16.5.2021 (geplant in Westerstede) wird aufgrund der 
	einschränkenden Bestimmungen im Rahmen der Pandemie Covid-19 Sars-CoV-2 als 
	Online-Lehrgang durchgeführt. 
	 
	Die Praxisanteile werden zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, sobald 
	Sportstätten wieder genutzt werden können. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 26. April 2021 
	 
	Auf der Homepage des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems ist das Protokoll des 
	digitalen Bezirkstags vom 24. Februar 2021 veröffentlicht worden. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Bezirksschwimmverbandes 
			  Weser-Ems | 
		   
		   
	  
		 
	(mo) 
		 | 
    
	
    
    
    Donnerstag, 22. April 2021 
	 
	Wie die Abteilung Wettkampfsport des Deutschen Schwimmverbandes mitteilt, 
	werden aufgrund der Corona-Pandemie die folgenden Veranstaltungen 
	verschoben: 
	 
	
		
			| Deutsche Jahrgangsmeisterschaften | 
			26.-30.05.2021 | 
			Berlin | 
		 
		
			| DM Schwimmerischer Mehrkampf | 
			18.-20.06.2021 | 
			Dortmund | 
		 
	 
	 
	Die neuen Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt benannt. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des DSV | 
		   
		   
	  
		 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 21. April 2021
	Steuerliche und vereinsrechtliche Erleichterungen für Sportvereine 2021
	Zu diesem Themenbereich gibt es eine Online-Informationsveranstaltung des 
	Kreissportbundes Emsland am Dienstag, 27. April 2021. in der Zeit von 18.00 
	Uhr - 20.45 Uhr. 
	 
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung 
			  auf der Homepage des Kreissportbundes Emsland | 
		   
		   
	  
		 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Mittwoch, 14. April 2021 
	 
      
	  Das für den 19./20. Juni 2021 geplante Sommerschwimmfest des Haselünner SV findet aufgrund der 
	  Einschränkungen im Zusammenhang mit  der Pandemie Covid-19  
	  Sars-CoV-2 nicht statt. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Dienstag, 13. April 2021 
	 
	Politik zum Handeln aufgefordert 
	 
	Der LSN hat Forderungen zur Schwimmausbildung formuliert, die heute an 
	Kultusminister Tonne herangeführt wurden. Dabei geht es um nichts Geringeres 
	als den Erhalt der Schwimmfähigkeit unserer Gesellschaft.  
	 
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
    Montag, 5. April 2021 
	 
	Die für das Wochenende 5./6. Juni 2021 geplanten Kreismeisterschaften kurze 
	Strecken 
      finden aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit  der Pandemie 
	Covid-19  Sars-CoV-2 nicht statt. 
	Aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen in den letzten Wochen in 
	Zusammenhang mit dem Corona-Stufenplan des Landes Niedersachsen vom 2.2.2021 
	ist mit einer Öffnung von Hallenbädern (Inzidenz pro 100000 Einwohner und 
	pro 7 Tage kleiner als 35) nicht zu rechnen. Auch eine Öffnung von 
	Freibädern (Inzidenz kleiner als 50) und damit eine erste 
	Trainingsmöglichkeit im Wasser ist derzeit nicht zu erwarten. 
	 
	(mo) | 
    
	
    
    
      Freitag, 2. April 2021 
	   
	  Der Landesschwimmverband Niedersachsen hat heute die LSN-Kadernormen für 
	  die Saison 2021/ 2022 veröffentlicht. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung 
			  auf der LSN-Homepage | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  LSN-Kadernormzeiten | 
		   
		   
	  
		 
	  (mo) 
		 | 
    
	
    
      
      Donnerstag, 1. April 2021 
	   
	  Einberufung des LSN-Verbandstages 
	   
	  Mit der Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilungen des DSV vom 
	  31.3.2021 auf der Homepage des Deutschen Schwimmverbandes wird der 
	  LSN-Verbandstag, der aufgrund der 
      Einschränkungen im Zusammenhang mit  der Pandemie Covid-19  Sars-CoV-2 
	  digital durchgeführt werden soll, offiziell einberufen. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilungen des DSV | 
		   
		   
	  
		 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Mittwoch, 31. März 2021 
	   
	  Bewerbungsstart "Sterne des Sports" 2021 
	   
	  Deutschlands größter Wettbewerb für den Breitensport geht in die nächste 
	  Runde. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung 
			  auf der DSV-Homepage | 
		   
		  
			  
		
		
	  		
			    | 
			  
			  Bewerbungsformular (DOSB-Homepage) | 
		   
		   
	  
		 
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Mittwoch, 31. März 2021 
	   
	  Das für Sonntag, 13. Juni 2021, geplante und schon um ein Jahr verschobene 
	  Jubiläumsschwimmfest "100 Jahre SV Sigiltra Sögel" findet aufgrund der 
	  Einschränkungen im Zusammenhang mit  der Pandemie Covid-19  
	  Sars-CoV-2 nicht statt. 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Montag, 29. März 2021 
	   
	  Weitere Verschiebung des Kreistages 
	  des Kreisschwimmverbandes Emsland 
	  
	   
	  Aufgrund der angespannten Pandemie-Lage soll der für den 26. Mai 2021 
	  geplante Kreistag erneut verschoben werden. 
	  Es ist zurzeit angedacht, den Kreistag am Mittwoch, 7. Juli 2021 
	  durchzuführen. 
	  Da aufgrund der Sanierungsmaßnahmen im Hallenbad Twist auch das 
	  Vereinsheim geschlossen ist, hat der SV Concordia Emsbüren angeboten, den 
	  Kreistag dort im Vereinsheim durchzuführen 
	  oder gegebenenfalls auch auf dem Außengelände, sofern die pandemische Lage 
	  dies erfordert. 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Mittwoch, 10. März 2021 
	   
	  Beim Trainerassistentenlehrgang in Westerstede am 8./9.5. 
	  und 15./16.5.2021 gibt es noch freie Lehrgangsplätze. 
	  Es sind noch Anmeldungen bis zum 17. März 2021 möglich. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  Zur Anmeldung 
			  auf der LSN-Homepage | 
		   
		   
	  
		 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Mittwoch, 10. März 2021 
	   
	  Aufgrund der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie Covid-19 
	  Sars-CoV-2 findet das Jubiläumsschwimmfest der SG Freren am 26. Juni 2021 
	  nicht statt. 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Montag, 8. März 2021 
	   
	  Transparenzregister und Vereine 
	   
	  Offenbar werden von der Bundeszentrale für Transparenz an die Vereine 
	  derzeit Rechnungen versandt. 
	   
	  Auf der LSN-Homepage gibt es eine Veröffentlichung hierzu mit Links zu 
	  einigen Quellen. 
	   
	  Eine interessante Quelle ist dabei auf der LSB-Homepage zu finden. 
	   
	  Dort liest man: 
	   
	  Seit 2017 gibt es im 
	  Zusammenhang mit der Bekämpfung der Geldwäsche auch noch das 
	  Transparenzregister. In dem müssen alle Gesellschaften und Unternehmen 
	  erfasst sein – sowie eben auch Vereine. Allerdings gibt es für die eine 
	  Erleichterung. Statt aktiv eine zusätzliche Anmeldung in dieses Register 
	  von den Vereinen zu verlangen, hat der Gesetzgeber entschieden, die Daten 
	  der Vereine automatisch aus dem Vereinsregister zu übernehmen. Das erspart 
	  den Vereinen und ihren Vorständen zwar Arbeit, die fälligen Jahresgebühren 
	  (4,80 Euro) für den Eintrag indes nicht. Auf Antrag aber können sich 
	  Sportvereine von dieser Gebührenpflicht zukünftig befreien lassen. Dem 
	  Antrag, der nur per Email eingereicht werden kann, müssen der aktuelle 
	  Vereinsregisterauszug, der Nachweis der Gemeinnützigkeit sowie die 
	  Identitätsbestätigungen der Vorstandsmitglieder beigefügt sein. Der Antrag 
	  muss an gebuehrenbefreiung@transparenzregister.de gesendet werden und gilt 
	  jeweils für die Dauer der Gemeinnützigkeit des Vereins. 
	   
      
		
		
	  
	  
		 
	  Die beiden pdf-Dateien stehen auch unter --> "Downloads" --> "Dokumente 
	  des KSB Emsland, LSB Niedersachsen und DOSB" zum Download bereit 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Freitag, 5. März 2021 
	   
	  Der Deutsche Schwimm-Verband hat die im vergangenen Jahr getroffenen 
	  Regelungen zur Durchführung "virtueller Wettkämpfe" bis zum 30. Juni 2022 
	  verlängert. 
	   
	  Dies geht aus den jüngsten Amtlichen Mitteilungen vom 3.3.2021 (24.2. - 
	  2.3.2021) hervor. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilungen des DSV | 
		   
		   
	  
		 
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Donnerstag, 4. März 2021 
	   
	  Sanierung des Freibades Haselünne ist finanziell gesichert 
	   
      Wie die 
	  Meppener Tagespost in seiner Online-Ausgabe berichtet, erhält die Stadt 
	  Haselünne einen Bundeszuschuss für die Sanierung des Freibades in 
	  Haselünne in Höhe von 1,55 Millionen Euro.  
	  Das Gesamtvolumen der Sanierung umfasst einen Kostenaufwand von 
	  3,45 
	  Millionen Euro. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung der Meppener Tagespost | 
		   
		   
	  
		 
	  
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Donnerstag, 4. März 2021 
	   
	  Am 22. Dezember 2020 waren die Schwimmveranstaltungen des 
	  Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems für 2021 zur Bewerbung um die 
	  Ausrichtung ausgeschrieben worden. Nach Ende der Bewerbungsfrist am 17. 
	  Februar 2021 hat der Vorstand des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems am 
	  3.3.2021 die Veranstaltungen wie folgt vergeben: 
      
       
	  
		  
			  | 
			  1. | 
			  
			  Bezirksentscheid DMSJ & Staffelvergleich Jg. 2012/2013 | 
			  
			  25./26. September 2021 | 
			  
			  Wardenburger SC | 
			  
			  Hallenbad, Am Everkamp 3, Wardenburg | 
		   
		  
			  | 
			  2. | 
			  
			  Bezirksmeisterschaften Kurzbahn | 
			  
			  9./10. Oktober 2021 | 
			  
			  VfL Osnabrück | 
			  
			  Nettebad, Im Haseesch 6, Osnabrück | 
		   
	   
	  Der Rahmen der tatsächlichen Durchführung der Veranstaltungen richtet 
	  sich nach den behördlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Pandemie 
	  Covid-19 Sars-CoV-2. 
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Bezirksschwimmverbandes 
			  Weser-Ems | 
		   
		   
	  
		
	    
	  (mo) 
		 | 
    
	
    
      
      Mittwoch, 3. März 2021 
	   
	  Sanierung des Waldbades Sögel ist finanziell gesichert 
	   
      
	  Wie die Ems-Zeitung in seiner Online-Ausgabe berichtet, hat der 
	  Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen, die 
	  anstehende Sanierung des Waldbades ins Sögel 
	  mit 2,3 Millionen Euro zu unterstützen. 
	  Das Gesamtvolumen der Sanierung umfasst einen Kostenaufwand von 5,6 
	  Millionen Euro. 
	   
      
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung der Ems-Zeitung | 
		   
		   
	  
		 
	  
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Dienstag, 2. März 2021 
	   
	  Für die beiden Veranstaltungen LSN-Open am 17./18. April 2021 und am 
	  24./25. April 2021 ist vorgesehen, dass nur Bundeskadersportler und 
	  Landeskadersportler teilnahmeberechtigt sind, die aktuell an einem der 
	  LSN-Stützpunkte trainieren. 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Freitag, 26. Februar 2021 
	   
	  Der Verbandstag 2021 des Landesschwimmverbandes Niedersachsen wird in 
	  diesem Jahr digital am Samstag, 19. Juni 2021, durchgeführt. 
	   
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der LSN-Homepage  | 
		   
		   
	  
		 
	   
	  (mo) | 
    
	
    
      
      Freitag, 26. Februar 2021 
	   Weiterhin Kurzarbeit in der 
	  DSV-Geschäftsstelle
  Die Mitarbeiter der 
	  DSV-Geschäftsstelle befinden sich auch über den 28.2.2021 hinaus weiterhin 
	  in Kurzarbeit. 
	   Hier die Veröffentlichung im Wortlaut:
  ----- 
	   
	  In Anbetracht der weiterhin anhaltenden 
	  Coronavirus-Pandemie wird die Kurzarbeit auch über den Februar 2021 hinaus 
	  fortgesetzt. Dies bedingt, dass es in den betroffenen Bereichen weiterhin 
	  zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Hierfür bitten wir um 
	  Verständnis.
  ---- 
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Erreichbarkeit der DSV-Geschäftsstelle während der Kurzarbeit ab 
			  01. März 2021 | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der DSV-Homepage | 
		   
	   
	   (mo) | 
    
	
		| 
		
         Donnerstag, 25. Februar 2021 
		 
		Ehrung für den SV Concordia Emsbüren mit der silbernen 
		Ehrenplakette des LSN zum 50-jährigen Vereinsjubiläum beim digitalen 
		Bezirkstag 
		  
		Am Mittwoch, 24. Februar 2021, wurde der am 21. März 2020 aufgrund der 
		Corona-Pandemie ausgefallene Bezirkstag des Bezirksschwimmverbandes 
		Weser-Ems nachgeholt.  
		 
		Aufgrund des weiterhin bestehenden Lockdowns und einer fehlenden Vision 
		für ein reales analoges Treffen der Vereinsdelegierten in einer Location 
		wurde die digitale Durchführung als Videokonferenz gewählt.  
		Wolfgang Hein, Präsident des Landesschwimmverbandes Niedersachsen, 
		übermittelte die Grüße des Landesschwimmverbandes und berichtete über 
		die jüngsten Entwicklungen im Landesverband sowie im Deutschen 
		Schwimmverband. Dabei ging es auch um Entwicklungen im Zusammenhang mit 
		den Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie, die im Jahr 2020 im 
		LSN zu einem 
		Mitgliedrrückgang um ca. 10 % geführt hat. Auch ist durch die Vertreter 
		der Landespolitik noch keine klare zeitliche Perspektive für die Öffnung 
		von Schwimmsprtstätten genannt worden.  
		 
		Auch bei diesem digitalen Bezirkstag wurden auch zahlreiche Ehrungen 
		vorgenommen. 
		 
		Der SV Concordia Emsbüren wurde zum 
		50-jährigen Vereinsjubiläum, welches in diesem Jahr stattfindet, mit der 
		silbernen 
		Ehrenplakette des 
		Landesschwimmverbandes Niedersachsen ausgezeichnet. 
		 
		Darüber gab es zahlreiche Ehrungen von Schwimmkameraden für Ihre 
		langjährige Tätigkeit für den Schwimmsport. 
		 
		Mit goldenen Ehrennadeln des Landesschwimmverbandes Niedersachsen wurden 
		ausgezeichnet: 
		
		Mit silbernen Ehrennadeln wurden ausgezeichnet: 
		
			- Michael Strauß
 
			- Christian Kropp
 
			- Tammo Schroeder
 
			 
		 
		Ferner wurde Tjark Schroeder für sein 50 Jahre währendes Engangement 
		im Schwimmbezirk Oldenburg (bis zur Gebietsreform), im Schwimmbezirk 
		Weser-Ems bis 2002 und nach dessen Verselbstständigung im 
		Bezirksschwimmverband Weser-Ems von 2002 bis 2019 ausgezeichnet. 
		Die üblichen Abstimmungen wurden mit Hilfe eines digitalen 
		Abstimmungsprogramms durchgeführt, so dass die Vereinsdelegierten ihr 
		Votum digital am heimischen Bildschirm eingeben konnten. 
		Die Ergebnisse waren jeweils nach wenigen Sekunden verfügbar. 
		 
		Die bisherigen Amtsinhaber wurden in ihren bisherigen Positionen 
		bestätigt. 
		
			
				| Bezirksvorsitzender | 
				Michael Kropp | 
			 
			
				| Stellvertretender Vorsitzender Finanzen | 
				Dr. Michael Strauß | 
			 
			
				| Stellvertretender Vorsitzender Sport | 
				Christian Gärtner | 
			 
			
				| Stellvertretender Vorsitzender Verwaltung | 
				Michael Neumann | 
			 
			
				| Vorsitzender Fachausschuss Schwimmen | 
				Friedhelm Moormann | 
			 
			
				| Vorsitzender Fachausschuss Wasserball | 
				Johannes Buse | 
			 
			
				| Vorsitzende Fachausschuss Breitensport | 
				Klara Roder | 
			 
		 
		In dem in die Tagung eingebundenen Bezirks-Jugendtag wurde Mattis 
		Vornholt in seinem Amt bestätigt. 
		Für 2022 ist, sofern es der Pandemieverlauf zulässt, turnusmäßig ein 
		"analoger Bezirkstag" im Frühjahr vorgesehen. 
		Die Delegierten stimmten für den SV Neptun Emden als ausrichtenden 
		Verein. 
		Sehr große Zustimmung bei den Delegierten der Vereine und der 
		Kreisschwimmverbände gab es für die reibungslose Durchführung dieser 
		digitalen Tagung. 
		(mo)  
		 | 
	
	
		
		
        Montag, 8. Februar 2021 
		 
		Digitaler Bezirkstag des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems 
		am 24.2.2021 um 18.30 Uhr 
		 
		Ich weise auf die folgende Veröffenlichung auf der Homepage des 
		Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems hin: 
		 
		----- 
		
			digitaler Bezirkstag 2020 am 24. 
			Februar 2021  
			 
			^xLiebe Schwimmfreunde im BSV Weser-Ems, 
			 
			unser erster digitaler Bezirkstag am 
			24.02.2021 nähert sich mit großen Schritten. Nähere Informationen 
			zur Durchführung werden wir bis zur Veranstaltung hier 
			veröffentlichen und Euch ergänzend auch per E-Mail zur Verfügung 
			stellen. 
			 
			Zurzeit ist Folgendes für Euch wichtig: 
			 
			(1) Bitte prüft regelmäßig die Homepage 
			des BSV auf aktuelle Veröffentlichungen zum Bezirkstag. 
			 
			(2) Aufgrund der aktuellen Erschwernisse 
			durch die COVID-19-Pandemie und u.U. auch durch die Witterung planen 
			wir, Euch die weiteren Informationen zur Veranstaltung per E-Mail zu 
			übersenden. Hierzu werden zu gegebener Zeit auch die Anmeldedaten 
			für das Abstimmungssystem gehören. 
			 
			Basierend auf den aktuell beim LSN gemeldeten Daten für 
			Kontaktanschrift, Vorsitzenden und Jugendwart der Vereine/Kreise 
			haben wir Euch eine Test-E-Mail gesendet. Sofern Ihr zum 
			vorgenannten Personenkreis gehört und die E-Mail nicht erhaltet, 
			veranlasst bitte möglichst schnell, spätestens bis zum 16.02.2021, 
			eine Aktualisierung Eurer Daten beim LSN (per Mail  
			an: 
			
			stefanie.lindemann@lsn-info.de). 
			 
			WICHTIG: Sendet zeitgleich bitte auch eine Kopie der Mail an uns 
			unter 
			
			bsvwe@neumann-ol.com – 
			so können wir eine sehr zeitnahe, laufende Aktualisierung der Daten 
			gewährleisten. 
			 
			(3) Für den 17.02.2021 (Mittwoch), 
			planen wir um 18:30 Uhr eine Testveranstaltung, bei der Ihr Euch mit 
			dem Zugang zur Konferenzsoftware sowie mit der Handhabung der 
			Abstimmungssoftware vertraut machen könnt. Details hierzu folgen im 
			Vorfeld der Veranstaltung. 
			 
			(4) Weitere Informationen zur 
			Durchführung des Bezirkstages erhaltet Ihr in der Zeit bis zur 
			Veranstaltung. 
			 
			(5) Die formelle Einladung zum 
			Bezirkstag wurde in der Dezember-Ausgabe 2020 von „swim & more“ 
			veröffentlicht. 
			 
			Falls Ihr weitere Fragen habt, sendet gerne eine E-Mail an „bsvwe@neumann-ol.com“. 
			 
			Mit sportlichen Grüßen 
			 
			Michael Kropp  
			(Vorsitzender) 
			 
			Dr. Michael Neumann  
			(stellvertretender Vorsitzender Verwaltung) 
		----- 
		 
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Bezirksschwimmverbandes 
			  Weser-Ems  | 
		   
		   
	  
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Donnerstag, 4. Februar 2021 
		 
		Traurige Mitteilung 
		 
		Am vergangenen Sonntag ist Dr. Martin Grieß, Jg. 1963, 
		in den 1980-er Jahren Spitzenschwimmer des SV Sigiltra Sögel, im Alter 
		von 57 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. 
		Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Jutta sowie der gesamten Familie. 
		 
		Im Herbst 2019 durfte ich ihm anlässlich der Ehrung zur Verleihung des 
		Bundesverdienstkreuzes an Klaus Hüsing in Sögel begegnen. 
		Über lange Zeiten waren die Bestleistungen von Martin in die 
		Rekordlisten des Kreisschwimmverbandes Emsland eingebrannt. 
		Derzeit sind noch zwei Staffelkreisrekorde über 4x200 m Freistil und 
		4x200 m Rücken auf der 50 m-Bahn  in der Kreisrekordliste 
		vertreten, an denen Martin beteiligt war. 
		Bis zuletzt war Martin als Masters-Schwimmer in Lippstadt aktiv. 
		 
		Wir werden Martin in unserer ehrenden Erinnerung behalten. 
		 
		Auf der Homepage des Deutschen Schwimm-Verbandes ist ein Nachruf zu 
		lesen. 
		 
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Nachruf auf der Homepage des Deutschen Schwimm-Verbandes | 
		   
		   
	  
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Dienstag, 2. Februar 2021 
		 
		Auf der Homepage des Kreissportbundes ist der folgende Beitrag zu lesen. 
		 
		-----
			
				
					 Bundesfinanzministerium verlängert 
					steuerliche Erleichterungen bis 31. 12. 2021
					Das Bundesfinanzministerium hat 
					die in 2020 beschlossenen steuerlichen Erleichterungen 
					infolge der Corona-Pandemie auch für Sportvereine bis zum 
					31. Dezember 2021 verlängert. 
				
			 
		 
		
			
				
					Dies betrifft u.a. die 
					Rückerstattung oder den Verzicht auf Mitgliedsbeiträge für 
					die Jahre 2020 und 2021. In den FAQ’s zum Steuerrecht vom 
					28. Dezember 2020 heißt es: „Wenn die aktuellen 
					Satzungsbestimmungen oder Beitragsordnungen die Rückzahlung 
					von Beiträgen an durch die Corona-Krise wirtschaftlich in 
					Not geratene Mitglieder beziehungsweise die Befreiung dieser 
					Mitglieder von Beitragszahlungen nicht zulassen, ist eine 
					solche Rückzahlung oder eine solche Befreiung ausnahmsweise 
					bis zum 31. Dezember 2021 steuerrechtlich unschädlich für 
					den Status der Gemeinnützigkeit.“  
					Mehr 
					Informationen im Kapitel X „Maßnahmen im 
					Gemeinnützigkeitssektor und für gesellschaftliches 
					Engagement in der Corona-Krise“ unter Punkt 12 
					(siehe Link unten) 
				 
			 
		 
		----- 
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Kreissportbundes Emsland | 
		   
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung des Bundesministeriums für Finanzen (Seite 31) | 
		   
		   
	   
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Dienstag, 2. Februar 2021 
		 
		Auf der Homepage des Kreissportbundes 
		Emsland ist der folgende Beitrag zu lesen: 
		 
		-----
			
				
					 LSB: Verlängerung DOSB-Lizenzen 
					bis 31. Dezember 2021
					Der Vorstand des LandesSportBundes 
					(LSB) Niedersachsen hat auf seiner 126. Sitzung beschlossen, 
					seine DOSB-Lizenzen ÜL-C Breitensport, ÜL-B „Sport in der 
					Prävention“ und Vereinsmanager C, die bis zum 31. Dezember 
					2021 ungültig werden, gemäß den Vorgaben des DOSB pauschal 
					und automatisiert zu verlängern. 
				
			 
		 
		
			
				
					Die ÜL werden per Mail informiert. 
					Die bislang besuchten Fortbildungen werden zur nächsten 
					Lizenzverlängerung (4 Jahre Gültigkeit) anerkannt. Die 
					Landesfachverbände regeln den Umgang mit ihren 
					Lizenzverlängerungen in eigener Verantwortung. 
				 
			 
		 
		----- 
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Kreissportbundes Emsland | 
		   
		   
	   
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Sonntag, 31. Januar 2021 
		 
		Die Deutschen Meisterschaften im 
		Freiwasserschwimmen vom 23.-27. Juni 2021 finden im Hafenbecken in 
		Münster statt. 
		 
		
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf swimsportnews.de | 
		   
		   
	   
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Samstag, 23. Januar 2021 
		 
		Der Landesschwimmverband Niedersachsen plant 
		die Durchführung eines Leistungssportsymposiums für Trainer und andere 
		Interessierte am Sonntag, den 17. Oktober 2021, in der Akademie des 
		Sports in Hannover. 
		 
		
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der LSN-Homepage | 
		   
		   
	   
		(mo) | 
	
	
		
        Samstag, 23. Januar 2021 
		 
		Der Norddeutsche Schwimmverband teilt mit, 
		dass die für den Monat Mai geplanten Norddeutschen Meisterschaften und 
		Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften nicht stattfinden. 
		 
	  
	  
		  
			  
			  
			    | 
			  
			  Veröffentlichung auf der Homepage des Norddeutschen 
			  Schwimmverbandes | 
		   
		   
	   
		(mo) | 
	
	
		
        Montag, 18. Januar 2021 
		 
		Personelle Änderungen in der 
		Abteilung Wettkampfsport beim Deutschen Schwimmverband 
		 
		zum Jahreswechsel hat es personelle 
		Änderungen in der Abteilung Wettkampfsport beim Deutschen Schwimmverband 
		gegeben. 
		Ausgeschieds sind Ulrike Sibrasse (DMS, 
		DMSJ), Florian Nagel (Teamleiter Sportbetrieb) Jürgen Bosch (Mitarbeiter 
		Kampfrichter). 
		 
		Aufgabenverteilung ab dem 1. Januar 2021: 
		
			
				| 
				 
				Abteilungsleiter:   
				 | 
				Tjark Schroeder | 
			 
			
				| Vertreter:  | 
				Christian Kropp | 
			 
			
				| Teamleitung Sportbetrieb:  | 
				Jonas Simon | 
			 
			
				| BSP-Wettkämpfe, Trials:  | 
				Jonas Simon | 
			 
			
				| DM, DKM, DJM:  | 
				Franziska Milkowski | 
			 
			
				| SWC, SMK: | 
				Ingo Tank | 
			 
			
				| DMS + DMSJ:  | 
				Manuel Martin | 
			 
			
				| Freiwasser:  | 
				Angela Delissen | 
			 
			
				| Teamleiter Verwaltung:  | 
				Christian Kropp | 
			 
			
				| Kampfrichter, Finanzen:  | 
				Christian Kropp | 
			 
			
				| Rekorde + Bestenlisten:  | 
				Maximilian Beck | 
			 
			
				| Recht (WB):  | 
				Christian Böck | 
			 
			
				| Volunteers DJM:  | 
				Joseph Kleindl | 
			 
		 
		 
		
			
				
				
		  | 
				Veröffentlichung auf der 
				DSV-Homepage | 
			 
		 
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Dienstag, 12. Januar 2021 
		 
		Zum Thema "Gemeinnützigkeit von Vereinen und 
		ehrenamtliche Arbeit" ist auf der LSN-Homepage folgendes zu lesen: 
		 
		-----
			 Neuerungen für die 
			ehrenamtliche Arbeit und Gemeinnützigkeit der Vereine
		
		
		
			
				
					Der Deutsche Bundestag hat 
					Verbesserungen für die ehrenamtliche Arbeit und die 
					Gemeinnützigkeit der Sportvereine beschlossen, welche 
					bereits in diesem Jahr in Kraft treten. 
				 
				
					In einem an die Landesfachverbände 
					gerichtetem Schreiben, informiert der Vorstandsvorsitzende 
					des LSB Niedersachsens, Reinhard Rawe, über die kürzlich im 
					Deutschen Bundestag beschlossenen Verbesserungen für das 
					Ehrenamt und die Modernisierung der Gemeinnützigkeit.  
					Unter anderem wird der bisherige 
					Übungsleiterfreibetrag von 2.400€ auf nun 3.000  € Jahr 
					erhöht. Zudem wird die Ehrenamtspauschale um 120€ auf jetzt 
					840€ erhöht.  
					Eine weitere Errungenschaft ist die 
					Erhöhung der steuerlichen Freigrenze für gemeinnützige 
					Vereine von 35.000€ auf 45.000€ pro Jahr.  
					Der LSB Niedersachsen wird sich 
					hierzu im kommenden LSB-Magazin ausführlich äußern.  
					In den untenstehenden Links können 
					Sie sich bereits mit den Neuerungen befassen, wozu noch 
					einige weitere beschlossen wurden:  
				 
			 
		 
		----- 
		
			
				
				
		  | 
				Veröffentlichung auf der 
				LSN-Homepage | 
			 
			
				
				
		  | 
				Veröffentlichung 
				Bundesfinanzminsterium | 
			 
			
				
				
		  | 
				Veröffentlichung Deutsche 
				Stiftung für Engagement und Ehrenamt | 
			 
		 
		 
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Freitag, 8. Januar 2021 
		 
		Der für den 17. Januar 2021 vorgesehene 
		Kampfrichterlehrgang (Ausbildung und Fortbildung) findet an diesem 
		Termin aufgrund des weiter bestehenden Lockdowns nicht statt. 
		Nach Beendigung der bestehenden 
		Kontaktbeschränkungen soll der Lehrgang neu terminiert werden. 
		 
		(mo) | 
	
	
		
        Dienstag, 5. Januar 2021 
		 
		Neues Verbandsheft des Deutschen 
		Schwimmverbandes 
		 
		Auf der Homepage des Deutschen 
		Schwimmverbandes wurde heute bekanntgegeben, dass es ein neues 
		Verbandsheft gubt, welches auch die amtlichen Mitteilungen enthalten 
		wird. 
		Es heißt genauso wie das alte Heft 
		"SWIM&MORE", jedoch wird dieses neue Heft von einem anderen Verlag 
		dargeboten. 
		 
		
			
				
				
		  | 
				Veröffentlichung auf der 
				DSV-Homepage | 
			 
		 
		 
		(mo) 
		 | 
	
	
		
      Montag, 4. Januar 2021 
	   
		Trainerassistentenlehrgang in Westerstede 
	   Auf der  
		LSN-Homepage ist unter dem Reiter "Aus-/Fortbildung" die Ausschreibung 
		für den Trainerassistentenlehrgang in Westerstede veröffentlicht. 
		 
	  
		  
			  | Termin | 
			  Ausschreibung | 
			  Link zur Anmeldung | 
			  Ansprechpartner | 
		   
		  
			  | Sa., 8. Mai 2021 - So., 9. Mai 2021 | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			    | 
			  
			  Sönke Kühling 
			  
			    | 
		   
		  
			  | Sa., 15. Mai 2021 - So., 16. Mai 2021 | 
		   
	   
	   Meldeschluss ist am 
		9. März 2021. Die Anmeldung ist ausschließlich online über die Homepage 
		des LSN möglich. 
		Geplant ist der Lehrgang als 
		Präsenzveranstaltung. Sollte dies aus Pandemiegründen nicht möglich 
		sein, kann die Veranstaltung auch in digitaler Form durchgeführt werden. 
	   (mo) 
		 | 
	
	
		
      Samstag, 2. Januar 2021 
	   Der Deutsche 
		Schwimmverband hat die Bestenlisten der 50 m-Bahn für das Jahr 2020 
		veröffentlicht. In den Auflistungen befinden sich auch zahlreiche 
		emländische Schwimmer. Die Dateien befinden sich in einer Dropbox und 
		können von dort heruntergeladen werden. 
		 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn offen 
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 12 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 13 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 14 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 15 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 16 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 17 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 18 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		DSV-Bestenliste 2020 50 m-Bahn 19 Jahre
		(Link) | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		Veröffentlichung auf der DSV-Homepage
		(Link) | 
	 
	 
	   (mo) |